Zehn Jahre Shanty-Chor Halle Zehn Jahre Shanty-Chor Halle: Teuflisch gute Jahre

Halle (Saale) - Seemannslieder, Shanties, maritime Schlager - das ist das Erfolgsrezept des halleschen Musikvereins „Seeteufel“. Und das schon seit zehn Jahren. In diesem Jahr feiert der gemischte Chor ein kleines Jubiläum und einer der Höhepunkte dabei wird wieder das Shantychortreffen mit Gastchören, das am Samstag, 12. August, ab 13 Uhr am Süßen See steigt.
„Zu Gast sind dann der Shanty-Chor Ellunder Nordlichter, die Hornblower aus Schleswig-Holstein und der Shanty- Chor des Magdeburger Seglervereins“, sagt Annelore Schöllner von den „Seeteufeln“. Doch für die 28 Frauen und Männer des halleschen Chores ist es nur eines von insgesamt 40 Konzerten in jedem Jahr - praktisch sind die Sänger aus Halle und dem Saalekreis also an fast jedem Wochenende unterwegs - zumindest in der warmen Jahreszeit.
Seeteufel Halle: Nur eine Handvoll der Sänger arbeiten noch
„Von Mai bis Oktober oder November sind wir auf Konzerten zu hören“, sagt die „Seeteufel“-Schatzmeisterin und -Managerin. Das sei natürlich ein zeitintensives Hobby, aber alle ziehen mit. Denn nur eine Handvoll der Sänger arbeiten noch, die meisten sind Rentner, verrät Annelore Schöllner. Auch bei 30 Grad im Schatten tritt der Musikverein in Kostümen auf. „Da läuft einem schon mal der Schweiß den Rücken runter“, gibt Annelore Schöllner zu. Trotzdem seien alle mit Begeisterung dabei.
Und Spaß, den haben die „Seeteufel“ natürlich im Jubiläumsjahr ganz besonders. So waren sie schon Ende Juni auf ihrer bereits traditionellen Ostsee-Tour. Sechs Konzerte haben sie auf Usedom gegeben und in den Konzertmuscheln von Üchteritz, Zinnowitz, Wolgast und anderen Orten gesungen. Auch in den nächsten Wochen ist der Terminkalender voll: Sowohl im Ostrauer Schlosspark am kommenden Sonntag, 13. August, als auch in Altersheimen oder zum Tag des offenen Denkmals im September in Leipzig, zum halleschen Salzfest oder zum Stammtisch der Hochseefischer in Weimar oder oder oder....
Gemeinsam mit den Ural Kosaken in der Wallwitzer Kirche
Besonders freuen sich die maritimen Sänger in ihrem Jubiläumsjahr aber auf einen ganz besonderen Auftritt: „Am 28. Oktober singen wir gemeinsam mit den Ural Kosaken in der Wallwitzer Kirche“, sagt Annelore Schöllner.
Dass der Chor seit zehn Jahren besteht, ist vor allem einer Frau zu verdanken: Der Initiatorin Kerstin Lehmann. Die 49-jährige Erzieherin leitet die „Saaleteufel“ nicht nur, sondern komponiert auch Seemannslieder, führt die wöchentlichen Chorproben durch, bei der sie auch als Solistin singt und investiert Zeit in CD-Aufnahmen mit den Sängern. Bei Auftritten begleitet sie den Chor zudem an der Bassgitarre - neben den beiden Gitarristen, den drei Akkordeon-Spielern und zwei weiteren Musikern, die mit zu den „Seeteufeln“ gehören. So bekommt die Musik maritimes Flair, das seit zehn Jahren nicht nur in der Region der Garant für Applaus ist. (mz)