1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Immobilienmarkt: Wohnen in Halle: Wem gehört die Stadt?

Immobilienmarkt Wohnen in Halle: Wem gehört die Stadt?

Mieten und Kaufen wird in Halle immer teurer - damit folgt die Stadt einem deutschlandweiten Trend. Die Zahl derjenigen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind, bleibt aber hoch. Wie wird sich das Leben in den Vierteln verändern?

Von Thisbe Westermann 17.09.2025, 06:00
In Halle-Neustadt gibt es noch bezahlbaren Wohnraum. Das längst nicht mehr überall in der Stadt so.
In Halle-Neustadt gibt es noch bezahlbaren Wohnraum. Das längst nicht mehr überall in der Stadt so. (Symbolbild: dpa)

Halle/MZ. - Heute ist das Paulusviertel der wohl gefragteste Stadtteil von Halle. Wer das Viertel aber noch aus den 90er Jahren kennt, weiß was Gentrifizierung bedeutet: Die heute so beliebten Gründerzeitbauten, die von der DDR nur baufällig hinterlassen wurden, wurden nach der Wende aufwendig renoviert – so aufwendig, dass sich hier zur Jahrtausendwende nur noch ein Viertel der ursprünglichen Bevölkerung eine Wohnung leistete. Die aktuellen Zahlen, die die Stadt Halle nun herausgegeben hat, weisen auf einen ähnlichen Trend hin: Wohnen wird in der Saalestadt teurer und das verändert die Zusammensetzung der Stadtteile.