1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Weltpankreaskrebstag: Therapie an der Universitätsmedizin: „Wo ist der Tumor angreifbar?“: Wie Experten in Halle Bauchspeicheldrüsenkrebs bekämpfen

Weltpankreaskrebstag: Therapie an der Universitätsmedizin „Wo ist der Tumor angreifbar?“: Wie Experten in Halle Bauchspeicheldrüsenkrebs bekämpfen

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist besonders tückisch und wird oft erst spät erkannt. Nur 13 Prozent der Patienten überleben somit länger als fünf Jahre. Welche Fortschritte die Therapie macht und wieso es für manche Betroffene sogar eine Hoffnung auf Heilung gibt, erklären zwei Experten der Universitätsmedizin Halle im Interview.

Von Matthias Müller 18.11.2025, 06:00
So sehen Zellen von Bauchspeicheldrüsenkrebs unter dem Mikroskop im Labor aus.
So sehen Zellen von Bauchspeicheldrüsenkrebs unter dem Mikroskop im Labor aus. (Foto: IMAGO/BSIP)

Halle/MZ. - Rund 700 Menschen sterben in Sachsen-Anhalt pro Jahr an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs. In Halle treffen sich in dieser Woche führende Experten, um den Kampf gegen diese tückische Krebsart voranzubringen. Zwei erfahrene Ärzte der Universitätsmedizin Halle erklären, was das Pankreaskarzinom so gefährlich macht – und auf welche Warnsignale man achten sollte.