1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Wir wissen was die Hallenser können": "Wir wissen was die Hallenser können": Spendenaktion für 18 kleine Läden in Halle

"Wir wissen was die Hallenser können" "Wir wissen was die Hallenser können": Spendenaktion für 18 kleine Läden in Halle

Von Jonas Nayda 26.03.2020, 11:15
Florian Thürkow (l.) und Hannes Schulz stehen in ihrem Unverpackt-Laden - dem ersten in Halle.
Florian Thürkow (l.) und Hannes Schulz stehen in ihrem Unverpackt-Laden - dem ersten in Halle. Katja Pausch

Halle (Saale) - Solidarität kann in der Corona-Krise viel bewirken. Das wissen auch Florian Thürkow und Hannes Schulz, die beiden Inhaber des Bioladens „abgefüllt“ in der nördlichen Innenstadt. Ihre angekündigte Spendensammel-Aktion im Internet ist am Montag erfolgreich gestartet. Innerhalb weniger Stunden haben hunderte Hallenser insgesamt mehr als 6.000 Euro gespendet.

Die Kampagne ist jedoch damit noch längst nicht beendet. In den nächsten vier Wochen wollen die beiden Unternehmer weiter Geld sammeln, um damit kleinen Geschäften und Selbstständigen zu helfen, die aufgrund der Anordnungen des Gesundheitsamtes derzeit um ihre Existenz bangen. Besonders die kleinen und jungen Unternehmen würden Halle bunt und vielfältig machen, deshalb müsse ihnen geholfen werden.

Gesammeltes Geld soll an 18 kleine Geschäfte, Vereine oder Cafés verteilt werden

Das gesammelte Geld soll am Ende an 18 kleine Geschäfte, Vereine oder Cafés verteilt werden. Darunter an das Restaurant Roots, den Kinderbauernhof Kanena, die Keramikerin Antje Halter oder die Stylinglounge in der Innenstadt. Bis vergangenen Freitag hatten Unternehmen Zeit, sich mit einem kurzen Video für die Spenden-Kampagne zu bewerben. Der Zusammenschnitt aus den vielen Videos stellt jetzt das Herzstück der Internetkampagne dar.

„Wir sind echt glücklich, dass unsere Aktion so super angenommen wird“, sagt Florian Thürkow. Er hat selber gute Erfahrungen mit Crowdfunding gemacht, denn das „abgefüllt“ konnte im vergangenen Jahr nur dank großzügiger Spenden aus der Bevölkerung eröffnen. „Wir wissen, was die Hallenser können und deshalb haben wir auch dieses Mal wieder diesen Weg gewählt“, sagt Thürkow.

Spendenaktion „Corona-Courage Halle“

Wer bei der Spendenaktion „Corona-Courage Halle“ mitmacht, tut nicht nur etwas für den Erhalt der Geschäfte in der Stadt, sondern jeder Spender bekommt, wenn er will, sogar noch etwas zurück. „Die Unternehmen haben sich viele kleine Dankeschöns ausgedacht“, erklärt Thürkow. Wer 20 Euro spendet, bekommt beispielsweise einen Kaffee und ein Stück Kuchen im Café Poleka, wenn es nach überstandener Krise wieder geöffnet hat. Andere „Dankeschöns“ sind Rabatte in Geschäften oder kleine Geschenke wie eine Tasse oder eine Kinokarte.

››Die Spendenkampagne sind im Internet unter startnext.com/corona-courage-halle zu finden (mz)