1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Partnerstadt von Halle: Warum in Karlsruhe die Stadtflagge von Halle hing

Partnerstadt von Halle Warum in Karlsruhe die Stadtflagge von Halle hing

In der Baden-Württembergischen Großstadt Karlsruhe wurde die hallesche Flagge gehisst. Was es mit der Aktion auf sich hatte.

Von Jonas Nayda 16.10.2025, 12:00
Am Karlsruher Marktplatz wehte auch die hallesche Flagge.
Am Karlsruher Marktplatz wehte auch die hallesche Flagge. (Foto: Stadt Karlsruhe, Hauptamt, Liane Wilhelm)

Halle (Saale)/Karlsruhe/MZ. - Ob es den Marktbesuchern im Baden-Württembergischen Karlsruhe aufgefallen ist, dass vor einigen Tagen die Flagge mit dem halleschen Stadtwappen am Marktplatz gehisst worden war? Alle Tage kommt das schließlich nicht vor. Doch zwischen dem 9. und 12. Oktober gab es einen Anlass. Zwischen beiden Städten besteht eine besondere Verbindung.

Karlsruhe ist seit dem Jahr 1987 offiziell Partnerstadt von Halle. Anlässlich des 35. Jahrestages der Wiedervereinigung Deutschlands reiste eine 30-köpfige Delegation aus Halle nach Süddeutschland und wurde dort mit allen Ehren empfangen. Organisiert wurde die Reise vom Verein „Freundeskreis Halle-Karlsruhe“. Mit dabei waren unter anderem Halloren der Salzwirker-Brüderschaft sowie Vertreter des halleschen Hansevereins und des Bergzoo-Fördervereins.

Karlsruher Oberbürgermeister Mentrup empfing Gäste

„Der Höhepunkt unserer Reise war zweifelsohne ein offizieller Empfang durch den Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie Vertreter der Bürgerschaft im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses“, sagt Frank Berger, Vorsitzender des Freundeskreises Halle-Karlsruhe. Es sei eine große Ehre gewesen. Der Karlsruher OB habe betont, wie wichtig die städtepartnerschaftlichen Beziehungen besonders zwischen den Bürgern seien.

Eine Delegation aus Halle besuchte die Partnerstadt Karlsruhe zum 35-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung.
Eine Delegation aus Halle besuchte die Partnerstadt Karlsruhe zum 35-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung.
(Foto: Stadt Karlsruhe, Hauptamt, Liane Wilhelm)

Die Hallenser waren nicht mit leeren Händen gekommen. Die Halloren führten ein kleines Fahnenschwenken vor und als Gastgeschenk gab es ein Bild des halleschen Marktplatzes, hergestellt aus Bügelperlen von den halleschen Behindertenwerkstätten.

„Was bleibt, sind tolle Erinnerungen und Gespräche zwischen den Bürgern beider Städte und der Ruf nach einer Wiederholung dieser Bürgerreise“, sagt Berger.