1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mehr Geld für Naturparks: Warum in der alten Mineralwasserfabrik Neuragoczy eine Chaos-Maschine steht

Mehr Geld für Naturparks Warum in der alten Mineralwasserfabrik Neuragoczy eine Chaos-Maschine steht

Die sechs Naturparks Sachsen-Anhalts bekommen regelmäßig finanzielle Zuwendungen vom Land - erstmals seit 2017 fällt die Fördersumme aber erheblich höher aus als bisher. Wofür der Naturpark Unteres Saaletal bei Halle das Geld einsetzen will und was bisher dort schon geleistet wird.

Von Katja Pausch 20.11.2025, 11:52
Naturgesetze an der „Chaos-Maschine“ begreifen: Katharina Zunder, Projektkoordinatorin beim Naturpark Unteres Saaletal (l.), und Fotografin Karin Böhme, die die Räume der historischen Mineralwasserfabrik Neuragoczy neu belebt hat und dort Umweltarbeit für Kinder anbietet, freuen sich über eine finanzielle Förderung für den Naturpark Unteres Saaletal.
Naturgesetze an der „Chaos-Maschine“ begreifen: Katharina Zunder, Projektkoordinatorin beim Naturpark Unteres Saaletal (l.), und Fotografin Karin Böhme, die die Räume der historischen Mineralwasserfabrik Neuragoczy neu belebt hat und dort Umweltarbeit für Kinder anbietet, freuen sich über eine finanzielle Förderung für den Naturpark Unteres Saaletal. (Foto: Katja Pausch)

Halle (Saale)/MZ. - Ganz und gar nicht zufällig wurde genau dieser Ort, fernab des Großstadttrubels Halles, für ein offizielles Ereignis ausgewählt: In der historischen Mineralwasserfabrik in Neuragoczy, mitten in der Natur, haben sich die Chefs aller sechs Naturparks Sachsen-Anhalts zu einem Treffen mit Steffen Eichner zusammengefunden. Mitgebracht hatte der Staatssekretär im Umweltministerium viel Geld - natürlich nicht in bar, sondern in Form von Förderzusagen des Landes. Und von einem Teil dieses Geldes profitiert künftig auch die Location direkt an der Saale-Fähre Brachwitz.