1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Volksfest in Halle: Volksfest in Halle: Laternenfest startet rockig

Volksfest in Halle Volksfest in Halle: Laternenfest startet rockig

23.08.2013, 16:50
Konzert der „Aberlours“ mit Klaus Adolphi auf dem Laternfest in Halle.
Konzert der „Aberlours“ mit Klaus Adolphi auf dem Laternfest in Halle. Bauer Lizenz

Halle/MZ. - Das beliebte Laternenfest ist am Freitag pünktlich mit viel Musik eröffnet worden. Unter anderem zum Konzert der „Aberlours“ mit Klaus Adolphi kamen am Abend Hunderte Besucher. Weiter geht es am Samstag und Sonntag, wenn die Traditionsveranstaltung wieder Zehntausende auf die Peißnitz, Ziegelwiese und zum Rive-Ufer lockt. Viele Bühnen, 30 Bierwagen, 20 Imbisse und 100 Stände warten auf Besucher. Musikalischer Höhepunkt am Samstag werden auf der Bühne auf der Ziegelwiese die Bands „Baby Universal“ (20 Uhr) und „Jailbreakers“ (22.15 Uhr) sein.

Und am Samstagabend wird es wieder ein großes Feuerwerk geben. Die Havag setzt am Wochenende zusätzliche Bahnen und Busse zum Laternenfest ein. Und noch eine gute Nachricht für alle, die von Neustadt aus aufs Fest wollen: Die neue Brücke über die Peißnitz ist rechtzeitig fertig geworden.

Am Samstag wird das Laternenfest offiziell um 12.30 Uhr durch Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Bootssteg Wassertourismus/ Riveufer  mit dem Start zum Kutterrudern eröffnet. Wie in jedem Jahr werden auch wieder die Plaste-Enten ein Anziehungspunkt sein. Um 16.30 Uhr wird auf der Ziegelwiese die schönste Ente gekürt. 19 Uhr fällt dann der Startschuss zum beliebten Entenrennen auf der Saale. Den Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss des Tages bildet dann das Feuerwerk.

Freitag

Mittelalterliches Uferspektakel

Korbflechter, Töpfer, Schmiede und viele andere laden Freitag ab 18 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr auf die Ziegelwiese ein.

Kleinkunstmeile

Gaukler, Stelzenläufer und Feuerkünstler sind Freitag ab 18 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr am Riveufer unterwegs.

Sonnabend

Auf der Saale

13.15 Uhr: Kutterrudern um den Laternenfest-Pokal; Start ist am Jahn-Felsen.

15 Uhr: Bootskorso Kunterbunt

17 Uhr: Fischerstechen vor dem Amselgrund

18 Uhr: Parade der Großboote

19 Uhr: Start des Entenrennens

20.15 Uhr: Parade der „Leuchtenden Boote“

21 Uhr: Aussetzen der Glühwürmchen

22 Uhr Feuerwerk

Mittelalterliches Uferspektakel

Korbflechter, Töpfer, Schmiede und viele andere laden morgen ab 18 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr auf die Ziegelwiese ein.

Kleinkunstmeile

Gaukler, Stelzenläufer und Feuerkünstler sind Freitag ab 18 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr am Riveufer unterwegs.

Laternenumzug

Nach dem Abendgruß startet der Laternenumzug der jüngsten Festbesucher am Samstag um 19 Uhr am Kinderland, Ziegelwiese.

Jacobs Krönung Sofa Tour

Plaudern mit Ivy Quainoo und den Jungs von Silly kann man Samstag und Sonntag ab 10 Uhr in einer Sofalandschaft auf der Ziegelwiese.

.

Sonntag

Auf der Saale

14.05 Uhr: Saaleschwimmen - Amselgrund

Mittelalterliches Uferspektakel

Korbflechter, Töpfer, Schmiede und viele andere laden Freitag ab 18 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr auf die Ziegelwiese ein.

Seifenkisten-Rennen

Seifenkisten-Piloten düsen Sonntag um 10.30 Uhr übers Riveufer.

Kleinkunstmeile

Gaukler, Stelzenläufer und Feuerkünstler sind Freitag ab 18 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr am Riveufer unterwegs.

Jacobs Krönung Sofa Tour

Plaudern mit Ivy Quainoo und den Jungs von Silly kann man Samstag und Sonntag ab 10 Uhr in einer Sofalandschaft auf der Ziegelwiese.

Der Vorläufer des Laternenfestes war der Blumenkorso. Die Idee zum Laternenfest kam 1928 dem Halleschen Wirtschafts- und Verkehrsverbund. Die oft besungene Schönheit des Saaletales sollte ins "rechte Licht" gerückt werden und für die Verkehrswerbung der Stadt nutzbar gemacht werden. Die Spaziergänger, insbesondere die Kinder, sollten zu aktiven Festteilnehmern werden. Damit die 30.000 verteilten Stocklaternen zur Geltung kommen konnten, wurde das Fest auf das letzte Augustwochenende verschoben und in die Abendstunden verlegt.

Auf den Bühnen am Freitag

Freilichtbühne Peißnitz

19 Uhr: Sputnik Resident Night mit DJ Boris Dlugosch und den Ostblockschlampen

Bühne Ziegelwiese

18 Uhr: Seldom Sober Company

20 Uhr: The Aberlour’s

22 Uhr: Tanzwut

Irish Folk Bühne Ziegelwiese

18 Uhr: John Barden mit Irish Pub Songs

21 Uhr: Adam Keating, Freddie McCorkey

Bayrisches Festzelt

19 Uhr: Die Original Münchner Marktmusikanten mit Claudia Kröger

Corax-Wiese

20 Uhr: Party mit Die Barracudas, Lick Quarters, 44 Leningrad und Los Bang Bang

Auf den Bühnen am Samstag

Freilichtbühne Peißnitz

13 Uhr: Martin Jones und Band

15 Uhr: Cocon Fire

19.30 Uhr: Jump Arena mit Die Atzen, McFitti und Aeroplane

Bühne Ziegelwiese

13 Uhr: Show-Town-Dance-Band

13.45 Uhr: Kafka Tamura

15 Uhr: Songs & Spiele der Tiger-School

20 Uhr: Baby Universal

22.15 Uhr: Jailbreakers

Irish Folk Bühne Ziegelwiese

18 Uhr: John Barden mit Irish Pub Songs

21 Uhr: Adam Keating, Freddie McCorkey

Corax-Wiese

16 Uhr: Styles United Hip-Hop-Jam

20 Uhr: Groundloop, Mila Stern, Super Flu

Bayrisches Festzelt

12 Uhr/19 Uhr: Die Original Münchner Marktmusikanten

16 Uhr: Schlager mit Phil Stewman

Märchenteppich

14 Uhr: Die verflüxte Zipfelmitze

16 Uhr: Die hüpfende Prinzessin

18 Uhr: Das tapfere Schneiderlein

Auf den Bühnen am Sonntag

Freilichtbühne Peißnitz

13 Uhr: Music Pur

16 Uhr: Giebichensteiner Musikanten

Bühne Ziegelwiese

13 bis 18 Uhr: Tanzfest

Irish Folk Bühne Ziegelwiese

14 bis 18 Uhr: John Barden

Corax-Wiese

15 Uhr: Tuba Libre mit Blasmusik

Bayrisches Festzelt

12 Uhr: Orignal Münchner Marktmusikanten

Rund 256.000 Euro wird das Fest wohl wieder kosten. Der Etat ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Wobei die Kommune als Veranstalter lediglich 20 000 Euro beisteuert. Der Löwenanteil der Kosten wird über die Einnahmen wie Konzessionen für die Bewirtung oder Standmieten eingenommen. Und durch Sponsoren. Ohne die ginge es nicht, weiß Veranstalter Reichardt. So werden beispielsweise Bauzäune kostenlos aufgestellt, oder die Oper stellt die Bänke für das Tanzfest am Sonntag auf.

Wer aber eine eigene Laterne zum Laternenfest mitbringen will, hatte es in den letzten Tagen schwer. In den meisten Geschäften der Stadt gab es nicht mehr eine einzige Laterne zu kaufen. Da hilft nur noch ein Besuch in der Touristinformation. Sie verkauft Laternen für 2,50 Euro. Und 400 Stück gibt es in der Halle-Lounge am Rive-Ufer - Freitag ab 18 Uhr.

Das Laternenfest 2013 beginnt am Freitag.
Das Laternenfest 2013 beginnt am Freitag.
Silvio Kison Lizenz