1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Verein "Gemeinsam für Schochwitz": Verein "Gemeinsam für Schochwitz": Weihnachtsmarkt fällt aus

Verein "Gemeinsam für Schochwitz" Verein "Gemeinsam für Schochwitz": Weihnachtsmarkt fällt aus

Von kornelia privenau 05.11.2013, 20:03
Dieter Jünger hat die Vitrine für den Weihnachtsmarkt gebaut.
Dieter Jünger hat die Vitrine für den Weihnachtsmarkt gebaut. thomas meinecke Lizenz

schochwitz/MZ - In diesem Jahr wird es aller Voraussicht nach keinen Weihnachtsmarkt in Schochwitz geben. Obwohl sich der Verein „Gemeinsam für Schochwitz“ stark dafür gemacht hat, müssen die kleine Eisenbahn, eine Vitrine mit weihnachtlichen Motiven und Modellbahn, die große mehrstöckige Pyramide, das Karussell und die Krippe mit ihren Figuren in ihren verschiedenen Unterständen bleiben. Der Grund: Die Bauteile müssten überholt und repariert werden. „Wir dürfen aber dafür die gemeindeeigene Werkstatt gegenüber dem Schloss nicht nutzen“, so Vereinsmitglied Dieter Jünger zur MZ.

Wegen dieses Problems habe es einen Schriftwechsel zwischen dem Verein und Ortsbürgermeister Steffen Bernas gegeben. Wonach das Problem auch in einer Ortschaftsratssitzung eine Rolle gespielt habe. Laut Bernas hätten sich die Räte dort für den Weihnachtsmarkt in Schochwitz ausgesprochen. Er habe sich danach mit der Verwaltung der Gemeinde Salzatal in Verbindung gesetzt und um Prüfung gebeten, ob die gemeindeeigenen Räume für die Unterbringung und die notwendigen Reparaturen der Marktaufbauten genutzt werden können.

Antwort der Gemeindeverwaltung blieb aus

Bernas: „Die Gemeinde ist Eigentümerin der Grundstücke und Gebäude, nicht die Ortschaft Schochwitz.“ Daraus könnten sich Umstände ergeben, die eine Nutzung der Werkstatt durch Betriebsfremde verbieten, so Bernas weiter. Er führt den Unfallschutz sowie Haftung bei Personen- und Sachschäden ins Feld. Eine Antwort auf seine Anfrage an die Gemeindeverwaltung habe er bisher nicht erhalten, so der Ortsbürgermeister weiter. Die Suche nach alternativen Lösungen habe zu nichts geführt. „Ich möchte mein ehrliches Bedauern über diesen Zustand zum Ausdruck bringen“, so Bernas weiter. Stephan Ossig, Sachgebietsleiter Bau in der Gemeindeverwaltung Salzatal, sagte auf MZ-Anfrage: „Wir haben im Ortschaftsrat Schochwitz nach einer Lösung gesucht. Leider ohne Ergebnis, denn die Werkstatt ist inzwischen notwendigerweise als zweites Streusalzlager für die gesamte Gemeinde Salzatal eingerichtet worden. Das erste Salzlager befindet sich im Ortsteil Salzmünde.“

Damit scheint das Aus für den Weihnachtsmarkt 2013 besiegelt. Selbst wenn sich jetzt noch eine Variante fände, so Dieter Jünger, würde die Zeit für Reparaturen bis zum 1. Advent nicht ausreichen.