1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Naturlandschaft bei Halle: Einzigartige Artenvielfalt in altem Tagebau Bruckdorf

Außergewöhnliche Artenvielfalt in altem Tagebau 65 Jahre nach dem Tagebau: So hat sich die Landschaft im Süden von Halle entwickelt

Wissenschaftler haben im Südosten von Halle eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht. Die Landschaft bei Bruckdorf ist teilweise sogar artenreicher als die Saaleaue.

Von Jonas Nayda Aktualisiert: 27.05.2025, 08:48
Das „Blaue Auge" (vorne) und der Osendorfer See sind die beiden größten Gewässer des künftigen Landschaftsschutzgebietes bei Bruckdorf.
Das „Blaue Auge" (vorne) und der Osendorfer See sind die beiden größten Gewässer des künftigen Landschaftsschutzgebietes bei Bruckdorf. (Foto: Ingo Michalak/Rana)

Halle (Saale)/MZ. - Im Südosten von Halle verbirgt sich eine der artenreichsten Landschaften des südlichen Sachsen-Anhalts. Wissenschaftler und Umweltexperten haben das Gebiet des ehemaligen Tagebaus bei Bruckdorf über zwei Jahre lang systematisch untersucht und dabei außergewöhnlich viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten gefunden. Das Ergebnis soll jetzt dabei helfen, das gesamte Areal unter Schutz zu stellen.