1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Tag der offenen Tür 2014: Tag der offenen Tür 2014: 6.500 Besucher erkunden die Mitteldeutsche Zeitung

Tag der offenen Tür 2014 Tag der offenen Tür 2014: 6.500 Besucher erkunden die Mitteldeutsche Zeitung

Von Silvia Zöller 07.09.2014, 15:30
Erkundungstour durch das Druckhaus.
Erkundungstour durch das Druckhaus. Andreas Stedtler Lizenz

Halle (Saale) - Die Ersten stellten sich bereits um 9.30 Uhr an, und am Abend gab es einen Besucherrekord: 6 500 Leser aus dem gesamten Verbreitungsgebiet von Jessen bis nach Nebra - 1.000 mehr als im Vorjahr - nutzten gestern den Tag der offenen Tür bei der Mitteldeutschen Zeitung, um den Machern über die Schulter zu schauen. Auf der Bühne begrüßte Geschäftsführer Tilo Schelsky die Gäste. Bei Rundgängen konnten Besucher alle Fragen zur Zeitung stellen, die ihnen auf den Nägeln brannten. Und auf dem Verlagsgelände erwartete die Gäste ein Programm, das für Kinder und Erwachsene Überraschungen bot.

Das Großraumbüro: Was am nächsten Tag in der Zeitung zu lesen ist, wird im Großraumbüro entschieden. „Das ist das Herzstück der Redaktion“, erklärte der stellvertretende Chefredakteur Lars Geipel den Lesern. Hier haben die Ressortchefs von Wirtschaft, Kultur, Sachsen-Anhalt, Politik und Online ihren Platz. „Aber die meisten der 160 Redakteure und freien Mitarbeiter arbeiten draußen in den 17 Lokalredaktionen.“ Spannend war für viele, wann bei der Zeitung gearbeitet wird. Und sie waren überrascht, dass die ersten Online-Redakteure bereits ab 6 Uhr morgens die neuesten Nachrichten recherchieren und erst um 23.30 Uhr Redaktionsschluss für die letzte Druck-Ausgabe ist.

Das Druckhaus: „Das ist Wahnsinn“, war nicht nur der siebjährige Lukas aus Halle von den riesigen Druckmaschinen fasziniert, die täglich die rund 200.000 Exemplare der MZ produzieren. Und noch viel mehr, gestern etwa Ausgaben des Wochenspiegels. Wie viele Tonnen Papier täglich verbraucht werden, war die häufigste Frage. „Das sind 23 Tonnen pro Tag, am Wochenende auch mal mehr, weil die Zeitung dann dicker ist“, berichtete Schichtleiter Michael Hanl. Und noch eine Frage wurde oft gestellt. Warum auf vielen Schildern im Druckhaus „Lebensgefahr“ steht. Das hängt mit der modernen Brandlöschanlage zusammen, die ein Feuer in kürzester Zeit mit Kohlendioxyd löscht. Bei einem Alarm muss das Druckhaus daher sofort verlassen werden - sonst besteht Lebensgefahr.

Welche Künstler zum Rahmenprogramm auf der Bühne standen, lesen Sie auf Seite 2.

Das TV Halle-Studio: Rund 700.000 Zuschauer in und um Halle haben die Möglichkeit, die Sendungen des Tochterunternehmens der Mitteldeutschen Zeitung zu empfangen. Beim Tag der offenen Tür konnten Zuschauer nun selbst mit Redakteur Christian Kadlubietz am Moderatorentisch stehen und die schweißtreibenden 5.000 Watt der Studiobeleuchtung hautnah erleben. Und auch Neuigkeiten gab es: „Ab Ende Oktober wird es eine neue Mediathek geben, in der alle Beiträge und Sendungen online abrufbar sind“, so Kadlubietz.

Die iPad-Schnupperkurse: Auch hier gab es einen Ansturm, fast 150 Interessierte wollten gerne die neuen Möglichkeiten der flachen und mobilen Computer kennenlernen, mit deren Hilfe auch die MZ digital gelesen werden kann. Aber Robby Braune, Leiter von MZ-Digital, konnte nur 60 Teilnehmern eine Zusage geben. Unter den Glücklichen waren Bärbel und Manfred Schulz aus Bitterfeld, die sich für ein iPad interessieren, weil das Rentnerpaar in den Sommermonaten viel im Garten ist. „Es gibt kein richtig oder falsch“, nahm Robby Braune dabei allen Teilnehmern mögliche Berührungsängste.

Die Bühne: Fast sieben Stunden Programm mit Schlagerstar Rosanna Rocci als Publikumsmagnet boten für jeden Geschmack etwas. Der hallesche Liedermacher Tony Geiling sorgte mit seinem Wolkenorchester ebenso für Stimmung wie die Tanzshow von „Taktgefühl“ oder Trommel - und Zumba-Show. Als Interviewgast stand auch Halloren-Chef Klaus Lellé auf der Bühne, auch wenn er gestern selbst Gastgeber beim Tag der offenen Tür in der Schokoladenfabrik war. Auf dem Außengelände präsentierten sich zudem zahlreiche MZ-Tochterfirmen wie MZ Dialog, der MZZ-Briefdienst und die Stadtmagazine Zachow und a-ha. (mz)

Tag der offenen Tür bei der MZ: Ines Bönisch vom MZZ-Briefdienst zeigt den Besuchern ihren täglichen Arbeitsablauf.
Tag der offenen Tür bei der MZ: Ines Bönisch vom MZZ-Briefdienst zeigt den Besuchern ihren täglichen Arbeitsablauf.
Silvio Kison Lizenz
Italiens Schlagerstar Rosanna Rocci beim Tag der offen Tür der MZ in Halle
Italiens Schlagerstar Rosanna Rocci beim Tag der offen Tür der MZ in Halle
Silvio Kison Lizenz
Im Druckhaus: Punkt 10 Uhr hat der Tag der offenen Tür bei der Mitteldeutschen Zeitung begonnen.
Im Druckhaus: Punkt 10 Uhr hat der Tag der offenen Tür bei der Mitteldeutschen Zeitung begonnen.
Silvio Kison Lizenz