Studie zeigt Entwicklungspotentiale Studie zeigt Entwicklungspotentiale: Ein neues Kongresszentrum auf dem RAW-Gelände?

Halle (Saale) - Seit 1996 liegt das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) nordöstlich des halleschen Hauptbahnhofs brach. Seit Jahren steht die Stadt mit dem Bundeseisenbahnvermögen (BEV) in Kontakt. Die Frage ist, ob und wie sich diese Fläche entwickeln lässt. Nun liegt eine Studie der BEV vor, für die die Stadt und die Stadtwerke wichtige Zuarbeiten geleistet haben.
RAW-Gelände ein Filetstück für eine innerstädtische Entwicklung
Das Fazit: Das 30 Hektar große Gelände bietet Entwicklungspotenziale für eine Nutzung von Handwerk oder als Standort für ein Kongresszentrum. Wie Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) am Dienstag in der Beigeordnetenkonferenz sagte, werde man mit dem BEV weiter reden, sobald der Verkehrswert der Liegenschaft feststeht. Außerdem müsse die Frage der Schadstoffbelastung geklärt werden. Die Stadt werde die Fläche demnächst auf der Expo Real bewerben.
Denkbar sei, dass das BEV selbst nach einem Entwickler suche, oder die Stadt das Gelände erwerbe. Das Areal könnte für den Straßenverkehr über eine Brücke aus der Raffineriestraße erschlossen werden. Auch ein direkter Anschluss des Hauptbahnhofs über einen 400 Meter langen Fußgängertunnel ist möglich. Angesichts der ICE-Anbindung mit einer Schnellstrecke nach Berlin sei das RAW ein Filetstück für eine innerstädtische Entwicklung. (mz)