1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Streetfood-Festival zu Pfingsten: Streetfood-Festival Halle: Tausende Besucher genießen internationale Küche

Streetfood-Festival zu Pfingsten Streetfood-Festival Halle: Tausende Besucher genießen internationale Küche

Von Oliver Müller-Lorey 07.06.2019, 09:30
Rustikal und gesellig geht es auf dem Streetfood-Festival zu. Verkäufer bieten Speisen und Getränke an ihren teils mobilen Ständen an.
Rustikal und gesellig geht es auf dem Streetfood-Festival zu. Verkäufer bieten Speisen und Getränke an ihren teils mobilen Ständen an. Veranstalter

Halle (Saale) - Angesichts des Pfingst-Feiertags am Montag dürfte es am Samstag wieder voll in den halleschen Supermärkten werden. Wie vor jedem Feiertag decken sich Kunden mit Vorräten für gefühlt vier Wochen ein. Dabei müssten sich die Hallenser jetzt am Pfingstwochenende wirklich keine Gedanken darüber machen, was sie einkaufen und was sie essen. Denn das Streetfood-Festival kommt zum vierten Mal in die Saalestadt.

Streetfood: „Stickstoff Popcorn“, Heuschrecken und Bisonsteak

Von Freitag, 14 Uhr, bis Montag, 20 Uhr, stehen fast 70 sogenannte Foodtrucks, also Imbissbuden auf Rädern, rund um die Fontäne auf der Ziegelwiese. Es gibt bekannte Speisen, wie Pommes und Langos, aber deutlich mehr Ausgefallenes. Wie wäre es mit gegrillten Heuschrecken oder verrückten Milchshakes? Wer traut sich an indische Teigtaschen oder ein Steak vom Bison, an Spezialitäten aus Mosambik oder „Stickstoff Popcorn“?

Wer weniger experimentierfreudig ist, aber trotzdem etwas Neues ausprobieren will, kann auch bekannte Speisen und Getränke wie Apfelstrudel, Limonaden, Burger und spanische Tapas in völlig neuen Geschmacksrichtungen ausprobieren. Viele der Stände bieten Probiergrößen zum reduzierten Preis an. „Aber ich empfehle Gästen sowieso immer: Teilt euer Essen. So kann man mehr probieren“, sagt Daniel Heuer, Sprecher des Magdeburger  Veranstalters Street Art Event.

Streetfood-Märkte, die außergewöhnliche Essensmeile

Die Firma ist von März bis Oktober annähernd an jedem Wochenende in einer anderen Stadt unterwegs und veranstaltet die Streetfood-Märkte. Dass man sich für das lukrative lange Pfingstwochenende ausgerechnet Halle ausgesucht habe, sei dabei kein Zufall, sagt Heuer. „Der Platz um die Fontäne ist sehr ansprechend.  Wir sind zum vierten Mal in Halle und zum dritten Mal auf der Ziegelwiese“, sagt er. „Halle ist super interessant als Standort. Wir wollen den Termin an Pfingsten in den Köpfen der Leute mit dem Streetfood-Festival verknüpfen. “

Für Kritik sorgte in der Vergangenheit, dass Erwachsene drei Euro Eintritt für das Festival zahlen mussten, um anschließend weiteres Geld für die Speisen ausgeben zu können. Auch die teilweise happigen Preise an den Verkaufsständen stießen so manchem bitter auf. Doch Heuer entgegnet: „Logistisch ist das Festival ein sehr großer Aufwand. Es gibt Sitzmöglichkeiten und Unterhaltung, für Sicherheit und Sauberkeit muss gesorgt werden.“

Streetfood-Festival: Gute Küche und nähe zu den Köchen

Zu den Essenspreisen sagte Heuer: „Das sind faire Preise für gute Ware. Es sind alles hochwertige Zutaten, die frisch vor den Augen der Kunden zubereitet werden. Die Köche kann man direkt ausfragen.“ Wo gebe es das sonst noch? Außerdem sei für jeden Geldbeutel etwas dabei und sieben Euro für einen Burger zahle man anderswo auch.

Ein Trend, den er beobachte, seien übrigens vegetarische und vegane Speisen, die mehr als je zuvor nachgefragt würden. „Vegane Burger gab es vor ein paar Jahren zum Beispiel so gut wie noch nicht.“

Das Festival ist am Freitag von 14 und 22 Uhr, Samstag sowie Sonntag von 11 und 22 Uhr und am Montag von 11 und 20 Uhr geöffnet. Besucher ab 14 Jahren zahlen 3 Euro Eintritt.

Das erste Street Food Festival in Halle öffnete seine Tore und bot unter dem Motto "Einmal um die Welt", kulinarische Highlights wie Tapas, Thaifood, Smoothies, Vegane Burger und vieles mehr.
Das erste Street Food Festival in Halle öffnete seine Tore und bot unter dem Motto "Einmal um die Welt", kulinarische Highlights wie Tapas, Thaifood, Smoothies, Vegane Burger und vieles mehr.
Holger John / VIADATA Photo