1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Sparkassen-Chef fordert Fusion

Sparkassen-Chef fordert Fusion

Von Heidi Pohle 12.04.2007, 14:30

Halle/MZ. - Wie der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse am Donnerstag auf einem Bilanz-Pressegespräch sagte, sei dies nach der Fusion des Saalkreises mit dem Landkreis Merseburg-Querfurt wirtschaftlich vernünftig.

Das im Sparkassengesetz verankerte Gebot "ein Kreis, eine Sparkasse" sei in diesem Falle nicht zu machen: "Es gibt ja mit der Stadt- und Saalkreissparkasse schon ein Institut über Kreisgrenzen hinweg." Und das dürfe nicht zerschlagen werden. "Sollte es keine Einigung geben, wird das Land Ende 2008 eine Entscheidung treffen", so Stumpf. Wie sich der neu zu wählende Kreistag positioniert, bleibe jedoch abzuwarten.

Für 2006 konnte Vorstandsmitglied Dieter Engelmann eine positive Bilanz ziehen. Die geschäftliche Entwicklung sei zufriedenstellend. So habe sich die Bilanzsumme um 44 Millionen Euro auf rund 2,6 Milliarden Euro gegenüber 2005 erhöht. Auch das Kreditvolumen wuchs in diesem Zeitraum - um 77 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,1 Prozent entspricht. Allerdings verringerten sich die Einlagen der Kunden um 28 Millionen Euro auf 1,7 Milliarden Euro. Dies sei dem Rückgang der Bevölkerung geschuldet, aber auch der Konkurrenz - im Raum Halle gibt es 14 Kreditinstitute. Vor allem aus diesem Grund hat sich die Sparkasse entschlossen, ihren Kunden ein neues Konto-Modell anzubieten. Seit 1. April kann ein kostenloses Giro-Konto samt Kreditkarte im online-Banking genutzt werden.

Die 32 Zweigstellen in Halle und im Saalkreis werden bestehen bleiben, so Dieter Engelmann. Die Zweigstelle von Teicha werde jedoch nach Sennewitz verlegt. Dadurch hätten Kunden aus Gutenberg und Petersberg Vorteile, zudem gebe es dort bessere Parkmöglichkeiten. "Wir können zwar keine Konditionen wie die Direktbanken bieten, unsere Kunden aber persönlich betreuen." Deshalb werde an den Filialen kein Abstrich gemacht. Zudem verlangten neue Bankprodukte eine immer umfassendere Beratung; für die Schulung der Mitarbeiter gab die Sparkasse 430 000 Euro aus, 70 000 Euro mehr als 2005.

Für 200 kulturelle, karitative und sportliche Projekte wurden 2006 rund 1,1 Millionen Euro an Förder- und Sponsoringgeldern zur Verfügung gestellt, zum Beispiel für Halles Stadtjubiläum. Im Mai nächsten Jahres wird das Institut Gastgeber für den ostdeutschen Sparkassentag sein - erwartet werden in Halle 450 Gäste aus 55 Kreditinstituten.