1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Seit dem 1. Januar 2024 verpflichtend: So sind die ersten Erfahrungen mit dem E-Rezept in Halle

Seit dem 1. Januar 2024 verpflichtend So sind die ersten Erfahrungen mit dem E-Rezept in Halle

Ärzte, Apotheker und Pflegedienste aus Halle und dem Saalekreis zeigen die Schwachstellen des E-Rezepts auf. Dabei fällt auf, dass viele es trotz Verpflichtung noch gar nicht nutzen.

Von Luisa König und Katja Pausch 23.01.2024, 06:00
Seit Anfang des Jahres ist das E-Rezept für Mediziner und Apotheker verpflichtend. Doch noch gibt es viele Probleme bei der  technischen Umsetzung.
Seit Anfang des Jahres ist das E-Rezept für Mediziner und Apotheker verpflichtend. Doch noch gibt es viele Probleme bei der technischen Umsetzung. (Foto: Steffen Schellhorn)

Halle/MZ - Das E-Rezept erleichtert den Praxisalltag. Unterschriften fallen weg, Folgerezepte können ohne Praxisbesuch ausgestellt werden und das Medikamentenmanagement ist verbessert. So wird das elektronische Rezept, dessen Nutzung seit dem 1. Januar 2024 verpflichtend ist, zumindest vom Bundesministerium für Gesundheit beschrieben.