1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Läden schließen, neuer Mieter kommt: Shoppen in Halle (Saale): Neuer Mieter kommt auf Halles Boulevard

Läden schließen, neuer Mieter kommt Shoppen in Halle (Saale): Neuer Mieter kommt auf Halles Boulevard

Von Katja Pausch 01.10.2018, 08:33
In die Räume der ehemaligen DM-Drogerie an der unteren Leipziger Straße zieht im Oktober eine Filiale von Camp David & Soccx.
In die Räume der ehemaligen DM-Drogerie an der unteren Leipziger Straße zieht im Oktober eine Filiale von Camp David & Soccx. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Halles Innenstadt ist, was den Handel betrifft, ständig in Bewegung: Einerseits schließen Geschäfte, ziehen sich wie im ehemaligen Xenos in der Großen Ulrichstraße Händler zurück, andererseits entsteht Neues.

Neues Modegeschäft am Boulevard, Zwischenmieter für Xenos

So lassen derzeit zwei Baustellen auf der unteren Leipziger Straße auf neue Läden hoffen. Und in der Tat - zumindest in eins der momentan noch mit einem Bauzaun vor neugierigen Blicken geschützten Ladengeschäfte ziehen demnächst neue Mieter ein: Im ehemaligen DM-Markt neben Saturn wird am 13. Oktober das Unternehmen Camp David und Soccx eine Filiale eröffnen.

Noch sind dort Handwerker dabei, die 300 Quadratmeter Verkaufsfläche für das Bekleidungsgeschäft herzurichten. Und im ehemaligen Xenos wird es ab diesem Montag bis Weihnachten eine temporäre Nutzung durch einen Factory Store geben.

Auch im alten Café Fritze wird gebaut

Offen ist dagegen, wer in das ehemalige Café Fritze in der Leipziger Straße 12 einzieht. Zwar wird auch dort gebaut, aber einen Mieter gibt es laut Petra Sachse noch nicht - trotz vieler Interessenten. „Wir hoffen, dass für das Eckgeschäft bald ein passender Mieter gefunden wird“, so die Leiterin des Dienstleistungszentrum Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung der Stadt Halle.

Die Räumlichkeiten des traditionsreichen halleschen Cafés, das 2002 schließen musste, würden sich gut für eine gastronomische Einrichtung eignen, auch der Standort sei ideal für ein Café. Daher habe die Stadt einem potenziellen Mieter auch die Nutzung einer zusätzlichen Freifläche vor der Konzerthalle zugesagt. Mehr könne die Stadt nicht tun, da das Gebäude - wie viele in der Innenstadt - in Privatbesitz sei.

„Wir arbeiten eng mit Maklern zusammen, doch als Stadt können wir nur das Umfeld und gute Rahmenbedingungen schaffen“, so Petra Sachse.

Neues Mitmach-Projekt an der Ulrichskirche

Zum Thema Umfeldgestaltung will die Stadt das bisher erfolgreiche Innenstadtkonzept für Familien fortführen. Statt des jetzt jahreszeitlich bedingt abgebauten Klanggerüsts an der Konzerthalle sollen dann im Frühjahr dort bespielbare Holzfiguren und Sitzgelegenheiten aufgestellt werden.

Die Klangstation und der Verkehrsgarten vom oberen Boulevard wird Kitas zur Verfügung gestellt.

Bringen neues Hotel und Edeka mehr Leben auf den Boulevard?

Apropos obere Leipziger Straße: Mit der Fertigstellung des Hotels und der geplanten Neueröffnung eines Edeka-Marktes am Riebeckplatz im Frühjahr/Sommer 2019 erhofft sich die Stadt ebenfalls eine Belebung.

Schon jetzt sei dort mit der Ansiedlung einer italienischen Eisdiele und dem Verbleib des Halloren-Schokoladengeschäfts ein positiver Trend zu beobachten. Wie es indes in der Innenstadt weitergeht, wird am 18. Oktober in der Zukunftswerkstatt Markt und Digitalisierung mit der Citygemeinschaft diskutiert.

Unter anderem soll eine Homepage zur Innenstadt entstehen. Am gleichen Tag wird zudem in einem Händlerfrühstück mit Polizei, Staatsanwaltschaft und Ordnungsamt die Problematik Ladendiebstähle und Hausverbot angegangen. (mz)