1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Schönes Drunter und Drüber

Schönes Drunter und Drüber

Von Katja Pausch 20.02.2005, 21:02

Halle/MZ. - Modernes Tanztheater, wie es in unseren Breiten eher selten zu finden ist, wollen die zwölf Tänzerinnen und zwei Tänzer auf die Bühne bringen. In Zusammenarbeit mit der Theatrale, die dafür jene Bretter, die die Welt bedeuten, zur Verfügung stellt, ist das dem "schönen Durcheinander" zum wiederholten Male geglückt: "Colour Bridge" ist die neueste Produktion der Tanzetage überschrieben, die am Freitagabend ihre Premiere vor vollem Haus und einem letztlich begeisterten Publikum feierte.

Nach Wasser und Bewegung in "Mem philadelphia" und Impressionen einer Ausstellung voller sinnfreudiger und kraftvoller Körperlichkeit in "Pop Art" wird sich nun einem Rausch der Farben gewidmet. Schwarz und Weiß geben - obzwar Nichtfarben - den Auftakt: Zu geheimnisvoller, die Erregung steigernder Percussion geraten die Tänzer, schlicht in schwarz und weiß gekleidet, zunehmend in Bewegung, die im Licht verschiedener Farbtöne eine immer stärker werdende Ausdruckskraft findet.

Händelsche Harfe, Mozarts 23. Klavierkonzert und Ray Charles werden im Laufe der nächsten Stunde so gekonnt mit einer A-cappella-Persiflage von "Alle meine Entchen" und dem "Kuckuckslied" wechseln, dass die Zuschauer staunen. Doch Ballett hieße ja nicht Ballett, wenn nicht getanzt würde: Vor einer milchigen Plexiglasscheibe, die es erlaubt, Hände, Füße und Köpfe der Tänzer einzeln "tanzen" zu lassen, entfaltet sich eine Komposition aus Körpern und Licht.

"Bilder und Postkarten sind unsere Inspiration", so Yvonne Lützkendorf, die gemeinsam mit Partner und Mittänzer Mathis Krüger die Choreographie für die jugendlichen Tänzer erarbeitet hat. Die Tanzsprache der "Compania Bella soso" verstehe sich als universell verständlich, heißt es im Begleittext zum neuen Programm, und das Publikum hat Colour Bridge offensichtlich nicht nur verstanden, sondern mit allen Sinnen gefühlt.

Die nächste Aufführung ist erst für Ende Mai geplant.