1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Salzatal : Salzatal : Zappendorf will bei Wettbewerben punkten

Salzatal  Salzatal : Zappendorf will bei Wettbewerben punkten

Von Claudia Crodel 13.01.2016, 08:59
Zappendorf präsentiert sich vielseitig. Im Jahr 2015 hat der Ort den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen.
Zappendorf präsentiert sich vielseitig. Im Jahr 2015 hat der Ort den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Silvio Kison Lizenz

Halle (Saale) - Zappendorfs Bürgermeisterin Ina Zimmermann (CDU) und ihr Team haben gegenwärtig viel zu tun. Nach dem Sieg im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014 auf Kreis- und 2015 auf Landesebene muss sich der Ort in der Gemeinde Salzatal mit seinen Ortsteilen Köllme, Müllerdorf und Zappendorf in diesem Jahr auf Bundesebene der Wettbewerbsjury stellen. Die Konkurrenz bei dem renommierten Ausscheid ist groß, ein gutes Abschneiden deshalb ein großes Vorhaben.

Doch damit nicht genug: Zappendorf wurde zudem vom Land Sachsen-Anhalt für den europäischen Dorferneuerungspreis nominiert, der von der europäischen Arbeitsgemeinschaft für Landesentwicklung und Dorferneuerung alle zwei Jahre ausgeschrieben wird und an dem sich Regionen aus EU- sowie Nicht-EU-Staaten beteiligen. Auch das Sachsen-Anhalt durfte einen Vorschlag unterbreiten.

Für den Europa-Wettbewerb müssen bis Anfang Februar alle erforderlichen Unterlagen eingereicht werden. „Wir wollen das aber nicht allein tun“, sagt Ina Zimmermann. Schließlich gehe es um viel mehr als nur den Wettbewerb, nämlich um Zappendorf und seine Entwicklung sowie das weitere Zusammenwachsen der Dorfgemeinschaft.

Sehr viel habe man in den vergangenen Jahren erreicht. So versteht sich Zappendorf vor allem als ein Dorf, in dem sich alle Generationen wohlfühlen. Mit dem Kinder- und Jugendcamp, malerisch gelegen in einem alten Steinbruch, sowie mit den vielfältigen Aktivitäten im Landwirtschafts- und Heimatmuseum wie beispielsweise der Zeitoase für Senioren, hat der Ort Dinge aufzuweisen, die man anderswo vergeblich sucht.

Bürger sollen sich beteiligen

In Vorbereitung auf den europäischen Wettbewerb hat die Bürgermeisterin gemeinsam mit ihrem Wettbewerbsteam eine Bürgerumfrage gestartet. „Wir wollen allen Einwohnern die Möglichkeit geben sich zu beteiligen. Ganz bewusst setzen wir darauf, dass uns die Leute mitteilen, wo sie Kritik ansetzen, was sie verbesserungswürdig finden und was sie sich selbst für den Ort wünschen“, erzählt Ina Zimmermann. Bislang sei der Rücklauf der Fragebögen jedoch noch nicht abgeschlossen.

Aber man könne bei den eingegangenen Bögen schon mehrere Wünsche und Aufgaben für die nächste Zeit ablesen. Die reichten vom Wunsch nach einem Ausbau des Radwegenetzes in und zwischen den drei Ortschaften Zappendorfs bis hin zu mehr Transparenz in der Kommunalpolitik. „Auch möchten die Bürger mehr öffentliche Gesprächsrunden zur Entwicklung Zappendorfs“, sagt Ina Zimmermann. Diesen Vorschlag haben wir sofort aufgegriffen und wollen nun mehrfach zu Gesprächsabenden ins Museum einladen. Dort könnten die Bürger sagen, was ihnen nicht passt, damit man darüber reden und gemeinsam nach Lösungen suchen könne.

Dass Zappendorf ein äußerst aktiver Ort ist, der etwas für seine Bürger tun wolle und das Leben im ländlichen Gebiet dort attraktiv gestalten will, sehe man vor allem daran, dass es immer wieder Anfragen von jungen Familien gibt, die gern im Ort bauen oder ein älteres Haus übernehmen wollen. „Wenn wir noch ein Baugebiet hätten für die interessierten jungen Familien, wäre das sehr gut“, sagt Zappendorfs Bürgermeisterin. Aus Anlass der bevorstehenden Wettbewerbe hat der Förderverein des Kinder- und Jugendcamps eine neue Internetseite für den Ort gestaltet. (mz)

Die Internetseite mit vielen Informationen findet man unter www.zappendorf.info (mz)