Riesiger Werbeturm in Halle
Riesiger Werbeturm in Halle: Hallcube wird bis Mai gebaut
Halle (Saale) - Am Mittwoch hat der Bau des Hallcube begonnen. Der neuartige 22 Meter hohe Werbeturm neben der Hochstraße über die Berliner Straße soll die mit je 162 Quadratmetern größten LED-Wände Deutschlands tragen. Ab Mai nächsten Jahres können die mit je 15 Millionen LED bestückten Videodisplays gebucht und online bespielt werden. Das Interesse der Werbekunden sei groß, sagte Investor Matthias Bayer beim Spatenstich am Mittwoch. Ich hoffe, dass der Turm auch ein Symbol dafür ist, dass Halle nicht von Leipzig abgehängt wird, so der Hamburger Unternehmer, der in Halle auch mehrere Jugendstilhäuser saniert hat. Mit seiner halleschen Firma Hallcube investiere er 2,5 Millionen ...
Am Mittwoch hat der Bau des „Hallcube“ begonnen. Der neuartige 22 Meter hohe Werbeturm neben der Hochstraße über die Berliner Straße soll die mit je 162 Quadratmetern größten LED-Wände Deutschlands tragen. Ab Mai nächsten Jahres können die mit je 15 Millionen LED bestückten Videodisplays gebucht und online bespielt werden. Das Interesse der Werbekunden sei groß, sagte Investor Matthias Bayer beim „Spatenstich“ am Mittwoch. „Ich hoffe, dass der Turm auch ein Symbol dafür ist, dass Halle nicht von Leipzig abgehängt wird“, so der Hamburger Unternehmer, der in Halle auch mehrere Jugendstilhäuser saniert hat. Mit seiner halleschen Firma Hallcube investiere er 2,5 Millionen Euro.
Die LED-Wände an den zwei Seiten des dreieckigen Turms werden von den Autofahrern auf der Hochstraße aus Richtung Wasserturm beziehungsweise aus der Richtung Riebeckplatz zu sehen sein. An der Straße gibt es kaum Anwohner. Die Seite des Turms zur Berliner Straße hin bleibt leer, so dass die Anwohner dort nicht vom Licht gestört werden. Das Projekt erfülle alle gesetzlichen Vorgaben für die Außenwerbung, so Bayer. Auch die von einigen befürchtete Gefährdung des Straßenverkehrs durch die Ablenkung der Autofahrer wurde betrachtet. Zum Hallecube-Projekt gehört auch eine 600 Quadratmeter große Ausstellungshalle, deren Nutzung noch offen ist. (mz)