1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Plantagen brauchen dringend Regen

Plantagen brauchen dringend Regen

Von Kornelia Privenau 06.07.2006, 16:05

Höhnstedt/MZ. - Geschäftsführer Kurt Ehm packt selbst mit zu. Die Käufer sind kritisch und kennen sich aus. Sie fragen nach Sorten und wie lange man sich Nachschub besorgen kann. "Wir haben erst angefangen mit der Ernte", sagt Ehm, "was wir dringend brauchen, ist Regen. Augenblicklich müssen wir aus zwei Brunnen die Bäume bewässern. Der Vorrat reicht nur für etwa 60 Hektar." Bis Ende Juli, so schätzt Ehm, werde die Aprikosen- und Süßkirschenernte dauern. Danach seien die Sauerkirschen soweit.

Die Hitze der letzten Wochen hat das Obst gleichzeitig reifen lassen. Ehm musste handeln. Neben den 20 Vollbeschäftigten der Obstproduktion wurden wie jedes Jahr Erntehelfer gebraucht. Üblicherweise kommen um diese Zeit etwa 30 Helfer nach Höhnstedt. Ehm: "Wir haben zehn weitere eingesetzt."

Seit 900 Jahren werden in der Region um Höhnstedt Aprikosen angebaut. Auf diese lange Tradition sind die Bauern stolz. Natürlich hat sich mit den Jahren vieles verändert. Wenn Ehm auf die letzten 16 Jahre zurückblickt, dann auf eine rasante Entwicklung. Von den Altanlagen aus DDR-Zeiten ist so gut wie nichts übrig geblieben. Hektar für Hektar wurden neue Bäume gepflanzt. So gedeihen jetzt zahlreiche Sorten Aprikosen und und Süßkirschen.

Die richtigen Sorten für die Höhnstedter Plantagen zu finden, war nicht leicht. Ehm: "Wir waren gut beraten, regelmäßig Aprikosentagungen zu veranstalten und dazu Wissenschaftler und Obstbauern aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands und der EU einzuladen." Dies bringt neue Informationen über Züchtung und Anbau. So arbeitet die Obstproduktion inzwischen mit einer österreichischen Baumschule zusammen, die laut Ehm zum Lieferanten für Jungbäume geworden ist.

Die nun schon 12. Aprikosentagung findet am kommenden Samstag, 8. Juli, ab 9 Uhr in der Gaststätte "Zur Weintraube" in Höhnstedt statt. Die Experten fachsimpeln diesmal zum Thema "Lebensraum Streuobstwiesen".

Am Nachmittag geht es auf Exkursion durch die Aprikosenanlagen. An diesem Tag bieten die Obstbauern auf ihrem Hof Aprikosenkuchen zum Kaffee an, es wird auch gegrillt. Die Kindergruppe "Tanzmäuschen" tritt auf und zur Unterhaltung gibt es viel Musik.

Der Direktverkauf ist werktags von 7 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.