1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Penny macht Millionen locker

Penny macht Millionen locker

Von RALF BÖHME 09.10.2009, 17:07

LANDSBERG/MZ. - Die geplante Lagerfläche, die sich in der Nähe des ehemals für BMW reservierten Geländes befindet, umfasst nach Unternehmensangaben rund 25 000 Quadratmeter.

Für den künftigen Betriebsleiter in Queis, Frank Tober, war es ein doppelter Glückstag. Der symbolische Akt fiel genau auf seinen Geburtstag. Wenn Tober 2010 dann seinen 50. feiert, soll der unmittelbar an der A 14 gelegene Umschlagplatz schon auf vollen Touren arbeiten.

Penny-Logistikchef Lorenz Moosmüller sagte, dass man spätestens im zweiten Quartal nächsten Jahres die neue Waren-Drehscheibe in Betrieb nehmen wolle. Damit würden zugleich 150 Arbeitsplätze neu geschaffen. Sowohl im Lagerbereich als auch in der Verwaltung sollen die Posten laut Moosmüller mit Bewerbern aus der Region besetzt werden.

Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben dabei, die Logistik für seine bundesweit 2 500 Märkte strategisch auszubauen. Das sei erforderlich, um die seit 2006 voran getriebene Expansion abzusichern. Penny habe in diesem Zeitraum allein in Ostdeutschland 182 ehemalige Plus-Filialen integriert.

53 dieser Märkte, die zwischen Magdeburg und Grimma, Dessau und Eisenach liegen, sollen künftig von Queis aus versorgt werden. Die Penny-Kette gehört zur Rewe Group, die als drittgrößter Lebensmittelhändler Europas gilt.

Penny-Regionalleiter Michael Theiß sagte: "Wir haben unsere Chancen genutzt." Seit 1990 habe Penny in den neuen Bundesländern 650 Märkte eröffnet. Mit 200 Ostprodukten, die die Kette ständig im Angebot führe, wolle man sich immer wieder als der Discounter des Ostens beweisen.

Den Zusammenhang mit der Wende vor 20 Jahren stellte Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) her. Man habe einst die Mauer auch deshalb abgeräumt, damit Erzeugnisse aus Sachsen-Anhalt heute in ganz Europa bestehen können. Die Nahrungsgüterwirtschaft mache ein Viertel des Bruttoinlandsproduktes des Landes aus. Und Penny als Branchenriese müsse dabei helfen, diese Waren überall in die Regale zu bringen. Das Projekt in Queis werde ihm zufolge mit 11,4 Millionen Euro aus verschiedenen Fördertöpfen unterstützt.

Gesucht und gefunden, so umschrieb Landrat Frank Bannert (CDU) die Ansiedlung des neuen Logistik-Zentrums im Saalekreis. Ausschlaggebend sei die Top-Lage.