1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Nur mit Maske und Anmeldung: Nur mit Maske und Anmeldung: Besuch im Pflegeheim wieder nur eingeschränkt möglich

Nur mit Maske und Anmeldung Nur mit Maske und Anmeldung: Besuch im Pflegeheim wieder nur eingeschränkt möglich

Von Silvia Zöller 13.11.2020, 08:30
Auch in den Einrichtungen der Diakonie gibt es Einschränkungen.
Auch in den Einrichtungen der Diakonie gibt es Einschränkungen. dpa

Halle (Saale) - Am vergangenen Wochenende hatte die Stadt eine Corona-Testoffensive in allen halleschen 51 Pflegeheimen gestartet. Dabei waren 18 Tests positiv. Insgesamt wurden 3.239 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 2.325 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 51 Einrichtungen der Stadt getestet.

Unabhängig von den Massentests haben die Pflegeheime der Stadt die Besucherregelungen zum Schutz der Bewohner eingeschränkt. „Die in unseren Einrichtungen lebenden Senioren und Menschen mit Behinderungen gehören aufgrund ihres Alters, der alterstypischen Vorerkrankungen beziehungsweise ihrer Handicaps zur Corona-Risikogruppe“, teilt das Riebeckstift mit. Tagesaktuell könnten immer wieder Änderungen der Besucherregeln entstehen, weshalb man sich regelmäßig informieren müsse.

Besuche derzeit vorab telefonisch anmelden

So müssen Besuche derzeit vorab telefonisch auf dem Wohnbereich angemeldet werden, damit, wenn nötig, die Besuchswünsche aufeinander abgestimmt werden können. Neben Desinfektion und Besucherfragebögen gehört zum Corona-Management des Riebeckstifts auch ein Maskenwechsel: Besucher müssen beim Betreten des Hauses eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, bis sie vom Personal einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz erhalten. Weiter ist es Besuchern auch nicht erlaubt, sich in den Gemeinschaftsräumen des Wohnbereiches aufzuhalten.

Andere Altenheime verschärfen die Besucherregeln ebenfalls. So informiert die Volkssolidarität: „Wir bitten alle Angehörigen, von dem direkten Betreten unserer Häuser und der Wohnbereiche abzusehen.“ Möglich sei nach telefonischer Anmeldung, eine Gesprächszeit mit Angehörigen in einem geschützten Besucherraum zu bekommen.

Besucher müssen älter als 16 Jahre sein

Das Cura-Seniorenzentrum am Lutherbogen, in dem es einen positiven Corona-Fall gab, bittet darum, auf Besuche ganz zu verzichten bis auf „unvermeidbare Kontakte“. In den Einrichtungen des Diakoniewerks, dem Altenpflegeeinrichtungen Johannes-Jänicke-Haus, dem Mathilde-Tholuck-Haus sowie im Wohnheim für Menschen mit Behinderung ist derzeit nur ein Besucher pro Tag erlaubt - nach telefonischer Anmeldung. Besucher müssen zudem älter als 16 Jahre sein. Empfohlen wird hier, sich mit den Bewohnern am besten auf dem Außengelände zu treffen oder auf dem Balkon beziehungsweise im Bewohnerzimmer.

Auch im Pflegeheim „St Cyriaci und Antonii“ gibt es neue Regeln: Hier ist der Besuch der Bewohner unter Beachtung der Hygieneregeln generell nur montags bis mittwochs in der Zeit von 10 bis 14 Uhr und donnerstags bis sonntags in de Zeit von 14 bis 18 Uhr möglich. (mz)