Löbejün-Wettin Löbejün-Wettin: Ansturm auf Plätze im Stadtrat
LÖBEJÜN/WETTIN/MZ. - Vielfältiges Spektrum
Neben Parteien treten auch diverse Bürgerinitiativen und Wählergruppen an. Mit 26 Kandidaten schickt die CDU die meisten Bewerber ins Rennen. Auf der Liste der Christdemokraten steht auch der umstrittene ehemalige CDU-Politiker Thomas Madl aus Löbejün. Die FDP vereinigt in ihrem Aufgebot 22 Interessenten an einem Platz im Stadtparlament. SPD und die Linke bringen es auf 19 beziehungsweise 17, die Bündnisgrünen auf sechs Bewerber.
Nicht überall sind die Parteien gleich stark vertreten. So besitzt die CDU in Löbejün eine traditionelle Hochburg. Im benachbarten Nauendorf rechnet aber schon die SPD mit vielen Stimmen. In Brachwitz stellt die FDP den Bürgermeister. Die Linke - ohne Hochburg - ist vielerorts präsent. Und die Grünen wollen im nördlichen Saalekreis jetzt richtig Fuß fassen. Ob die freien Wähler für eine Überraschung gut sind, bleibt abzuwarten. An Auswahl mangelt es nicht. So startet eine Wählergruppe der freiwilligen Feuerwehr. Gleichfalls auf der langen Bewerberliste erscheint die Initiative Bürger für Löbejün, die bereits im Löbejüner Stadtrat vertreten ist. Außerdem gibt es eine Wählergruppe der Sportvereine, eine Bürgerinitiative aus Gimritz und eine Wählergruppe für Brachwitz und Friedrichschwerz. Auch ein Einzelbewerber aus Plötz sucht seine Chance.
Rennen um Bürgermeisteramt
Vor der Kür des Stadtrates steht aber noch die Wahl des künftigen Bürgermeisters am 14. November an. Fünf Kandidaten wurden bestätigt, darunter kein bisheriger Amtsinhaber. Der Löbejüner Thomas Madl holte die Bewerbungsunterlagen zwar ab, gab sie aber nicht wieder zurück. Die Gründe dafür liegen im Dunkeln. Für eine Stellungnahme ist Madl nicht erreichbar. Bewerberin Antje Klecar aus Nauendorf, die von der SPD unterstützt wird, arbeitet seit 2002 als Verwaltungsleiterin im Löbejüner Rathaus. Ihr Konkurrent Matthias Haak ist seit 1999 CDU-Stadtrat in Wettin. Die Linke schickt ihr Brachwitzer Ratsmitglied Christian Jongen an den Start. Bei Lars Augner und Jens Franke handelt es sich Bewerber aus Halle.
Die Bürgermeister-Kandidaten stellen sich am 5. November, 18 Uhr, im Festgewölbe auf der Burg Wettin vor.