1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Lebenswende als Alternative zur Jugendweihe: Anmeldungen in Halle noch möglich

Anmeldung noch möglich Alternative zur Jugendweihe: Lebenswende mit Rekordzahlen in Halle

Seit 2001 gibt es in Halle die Alternative zur Jugendweihe. Was damals mit ein paar Teilnehmern begonnen hat, wird 2025 über 700 Mal gefeiert. Bis Ende August sind Anmeldungen möglich.

Von Silvia Zöller Aktualisiert: 29.07.2024, 09:11
Feier zur Lebenswende in der Marktkirche: ein Angebot der Kirchen statt einer Jugendweihe.
Feier zur Lebenswende in der Marktkirche: ein Angebot der Kirchen statt einer Jugendweihe. (Foto: Rudolf Wernicke )

Halle (Saale)/MZ. - Am Anfang war es ein Versuch. 2001 bot die katholische Moritzkirche zum ersten Mal die Feier zur Lebenswende in Halle an, als Alternative zur Jugendweihe für nicht-getaufte Jugendliche . In den ersten Jahren hatten meist nur ein Dutzend Schüler dieses Angebot angenommen. Für 2025 gibt es nun bereits 730 Anmeldungen, freut sich Daniel Richter vom katholischen Bistum Magdeburg, Referent Lebenswendefeier für den Bereich Halle. Im abgelaufenen Jahr haben sich in Halle 676 Mädchen und Jungen für eine Feier zur Lebenswende entschieden.

Lebenswende als Alternative zur Jugendweihe: Anmeldungen in Halle noch möglich

Noch bis Ende August sind Anmeldungen möglich. „30 Feiern von Ostern bis zu den Sommerferien sind im kommenden Jahr geplant“, sagt Richter. Viele Feiern sind bereits insofern voll, als dass sie häufig klassenweise nach Schulen sortiert sind. „Was aber nicht heißt, dass wir für Einzelpersonen keine Lösung finden“, betont der Referent.

Was ist anders an der Feier zur Lebenswende? Sie finden in katholischen und evangelischen Kirchen statt, sind aber keine kirchlichen Veranstaltungen. Sie will vielmehr ein offenes Angebot für Jugendliche der achten Klassen sein, bei dem die katholische Kirche gemeinsam mit der evangelischen Kirche jungen Menschen Raum für Begegnung und Gespräche und auch für die Feier zum Übergang von der Kindheit zur Jugend geboten wird. In Gruppenstunden wird über die Herausforderungen der Zukunft, über Wünsche und persönliche Dinge an der Grenze vom Kind zum Jugendlichen gesprochen.

Auch wenn der bereits verstorbene katholische Diakon Reinhard Feuersträter die Feier zur Lebenswende in Halle populär gemacht hat, so war sie nicht seine Erfindung. Schon 1998 gab es die erste Feier zur Lebenswende im Erfurter Dom. Nur drei Jahre später kam das Projekt auch in Halle an. „Mittlerweile gibt es Feiern zur Lebenswende in Magdeburg, Querfurt, Leipzig und Berlin“, sagt Daniel Richter. Im kommenden Jahr wollen auch in Hannover erstmals Jugendliche einen solchen Übergang in die Jugendzeit begehen, berichtet der Referent. Im Vorjahr nahmen an allen Standorten bereits rund 900 Jugendliche teil. Die Zahl zeigt, dass Halle mit seinen 676 Teilnehmern in 2024 eine der Hochburgen ist.

Auch Jugendweihe, Konfirmation und Firmung bei Jugendlichen in Halle gefragt

Dabei ist die Konkurrenz nicht klein: Fast 800 Jugendliche aus Halle und dem Saalekreis hatten sich in diesem Jahr zur Jugendweihe bei der Interessenvereinigung Jugendweihe für Halle und das Umland angemeldet. Bei der evangelischen Kirche bekannten sich 2024 im Rahmen einer Konfirmation insgesamt 136 junge Menschen zu ihrem Glauben. „An der Firmung nahmen in Halle rund 90 katholische Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren teil“, ergänzt Daniel Richter.

Auch der Humanistische Regionalverband Halle-Saalkreis veranstaltet seit 1991 die Humanistische Jugendfeier (humanistische Jugendweihe) als Alternative zur Konfirmation für jungen Menschen zwischen 13 und 15 Jahren, die nicht religiös gebunden sind. Termine für 2025 und 2026 sind bereits geplant.