Keine Live-Show vom Laternenfest Laternenfest 2018 in Halle (Saale): Was folgt nach MDR-Absage?

Halle (Saale) - Halle verliert beim diesjährigen Laternenfest einen der Programmhöhepunkte: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) lässt die TV-Show mit angesagten Stars aus der Musikbranche auf der größten Bühne des Volksfests, der MDR Jump-Arena am Amselgrund, platzen. „Eine aufwändige Live-Übertragung im Fernsehen ist in diesem Jahr nicht vorgesehen“, sagt MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi auf MZ-Nachfrage.
Damit fällt auch die Musikshow selbst am Amselgrund ins Wasser, wie die Stadt bestätigte. Ob die Showarena in gleichem Umfang an anderer Stelle aufgebaut wird, ist derzeit noch offen. Auch, ob es dadurch weniger Künstlerauftritte geben wird.
MDR bläst Live-Show beim Laternenfest ab: Wie reagiert die Stadt?
Grund zur Trauer ist das für die Stadt aber scheinbar nicht. „Damit kann die Stadt am Amselgrund neue Ideen umsetzen“, sagt Jürgen Reichhardt, Leiter des Dienstleistungszentrums Veranstaltungen in der Stadtverwaltung. Die Stadt werde nun selbst eine Bühne am Amselgrund aufbauen, das Programm wird am 31. Juli vorgestellt.
Gründe für das Aus der Live-Show nannte der MDR auf MZ-Nachfrage nicht. Und auch sonst gibt sich der Sender schmallippig. MDR Jump sei dennoch mit „großem Programm“ vor Ort, ebenso die Radiosender MDR Sputnik und MDR Kultur, sagte eine Sprecherin. Details gibt es hierzu noch nicht. Zu den Auftritten der Radiosender laufen derzeit noch die Absprachen zwischen der Stadt und der MDR-Programmdirektion in Halle.
Laternenfest 2018: Stadt will nach Besucherärger nachbessern
Seitens der Stadt gibt man sich angesichts der MDR-Absage gelassen: Man entwickle das Laternenfest stetig weiter, zu traditionellen Programmhöhepunkten wie dem Entenrennen kämen auch neue Angebote wie das Brückenspringen und weitere Bootswettbewerbe hinzu. „Genau dieser Mix macht das Laternenfest zum Publikumsmagneten“, so Laternenfest-Chef Reichhardt.
Am Amselgrund will die Stadt in diesem Jahr auch nachbessern. So hatte es in der Vergangenheit immer wieder Kritik von Besuchern gegeben, dass durch die große MDR-Bühne die Sicht auf Wettbewerbe wie Fischerstechen und Entenrennen auf der Saale versperrt war. Weite Teile des Amselgrund-Ufers mit Bauzäunen waren abgesperrt und mit Sichtschutz versehen worden. Das soll in diesem Jahr besser werden: „Hinweise und Anregungen werden berücksichtigt“, verspricht Reichhardt.
Gibt es im 2019 wieder eine Live-Übertragung vom Laternenfest?
Die MDR-Bühne war vor allem für junge Besucher des Laternenfests ein Anziehungspunkt. Im vergangenen Jahr standen hier bekannte Künstler wie Clueso oder Alice Merton im Rampenlicht. Allein 2016 lagen die Kosten für die Produktion der zweieinhalbstündigen Fernseh-Show bei 700.000 Euro. Ob es im kommenden Jahr wieder eine Live-Übertragung vom Laternenfest geben wird, ließ der Sender offen. (mz)