Clueso, Alice Merton, Feuerwerk Laternenfest 2017 in Halle: Ticker - So lief das Laternenfest am Samstag

Halle (Saale) - Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und die Besucher strömten zu Tausenden auf das Gelände zwischen Giebichenstein-Brücke und Saaleschleife: Das Laternenfest in Halle verzauberte am Samstag wieder die ganze Saalestadt.
Wir haben den wichtigsten Tag des größten Volkfestes der Saalestadt im Ticker begleitet:
22.00 Uhr
Pünktlich um 22 Uhr ist das Feuerwerk gestartet. Zeit für uns, den Ticker zu beenden. Die Bilder davon gibt es morgen auf MZ.de! Kommt gut durch die Nacht!
21.29 Uhr
Die Stars drücken sich quasi im Minutentakt das Mikrofon gegenseitig in die Hand. Jeder singt nur ein bis zwei Songs. Jetzt Alice Merton mit ihrem Somg "No roots". Bei dem basslastigen Songen machen auch die Massen mit, viele Besucher haben angefangen zu tanzen.
21.21 Uhr
Nach Culcha Candela stehen nun "Bell, Book & Candle" auf der Bühne. 1997 veröffentlichte die deutsche Popband „Bell, Book & Candle“ den Titel „Rescue Me“. Der Song schaffte es bis in die Top 3 der deutschen, österreichischen und Schweizer Charts. Keine Frage, dass sie ihren Hit auch auf dem Laternenfest singen. 2018 kommt ihr erstes deutschsprachiges Album heraus.
20.59 Uhr
Der wohl unbestrittene Publikumsmagnet des Abends steht auf der Bühne am Amselgrund: Clueso. Im vorigen Jahr war der gebürtiger Erfurt krank und hatte deswegen eine Botschaft aus seinem Krankenbett geschickt, die auf der MDR-Bühne eingespielt wurde. Der smarte Sänger und seine Band begeistern das Publikum mit ihrem Hit "Chicago" - und tausende Stimmen setzen beim Refrain ein. Die Stimmung ist super.
Welche Stars noch auf dem Laternenfest auftreten, lest ihr hier. Oder ihr klickt Euch durch unsere Bildergalerie.
20.50 Uhr
Die Saale leucht wieder - dank des bunten Bootskorso, der sich seit 20 Uhr langsam auf der Saale in Richtung Burg Giebichenstein wälzt. Die Gala der beleuchteten Schiffe hat bei Einbruch der Dämmerung begonnen, damit auch die abertausend Glühwürmchen (kleine schwimmende Lichter) richtig zu sehen sind.
19.49 Uhr
Das Entenrennen geht zu Ende. die schnellste Ente hat eine Action Cam im Wert von 500€ gewonnen. Alle anderen vorderen Plätze bekamen ebenfalls hochwertige Preise, die von lokalen Unternehmen gespendet wurden. Die Enten, die es nicht bis ins Ziel schafften, wurden an die Besucher verteilt. Die eingenommenen Spenden des Rotary Clubs gehen an ein Projekt für besseres Schulessen.
19.18 Uhr
Pünktlich um 19 Uhr ist das berühmte Entenrennen auf der Saale gestartet. Hunderte gelbe Gummienten ließ das Technische Hilfswerk auf Höhe des Infopunktes der Stadt Halle ins Wasser. Besucher konnten sich wie jedes Jahr eine Ente mit einer Startnummer kaufen. Jetzt geht es darum, welche als erste bis zur Giebichensteinbrücke kommt.
Der Rotary Club Halle ist Schirmherr des Rennens.
19.12 Uhr:
Das Laternenfest in Zeitraffer hat der hallesche Fotograf Roman Langolf festgehalten. Ganze 1.237 Bilder vom Trubel auf der Peißnitz am Freitagabend hat er für das 40-sekündige dieses Videos verrechnet. Unbedingt anschauen!
18.45 Uhr
Akrobatik pur gibts von Sandra Schlichting und Laura Pellegrini. Die beiden jungen Frauen - 29 und 21 Jahre jung - sind Pole-Dancerinnen und zeigen uns auf dem Laternenfest spontan einen Straddle, Das geht auch ohne Stange.
"Jeder kann beim Pole Dance mitmachen", sagt Sandra. In ihrem Verein in Halle, aria arte, trainieren die verschiedensten Leute - vom Kind bis zu Ü50.
Und was macht Pole Dance aus? "Beweglichkeit, Koordination - vor allem aber machts Spaß", sagen die zwei, die mit aria arte das erste Mal beim Laternenfest sind. Fitness-Erfahrungen braucht man zum Mitmachen nicht, nur Lust an der Bewegung.
18.22 Uhr
Viele Buden und Fahrgeschäfte stehen in diesem Jahr auf ihrem gewohnten Platz. Aber es gibt auch Veränderungen: Auf dem Weg zum Peißnitzhaus stehen in diesem Jahr nicht nur Imbissbuden, sondern auch andere Verkaufsstände.
Das beliebte Kettenkarussell zum Beispiel findet in diesem Jahr seinen Platz am Anfang der Ziegelwiese direkt an der Brücke. Und auch die arabische Lounge, die sonst immer am Rive-Ufer zu finden war, ist nun direkt am Bootsanleger.
18.16 Uhr
Zum gemütlichen Ausruhen vom Festtrubel gibt es in diesem Jahr ein spezielles Dankeschön der Gastronomen an die Hallenser: Sie werden auf der Ziegelwiese unter dem Motto "Ein Herz für Halle" dazu eingeladen, auf einer großen gemütlichen Couch Platz zu nehmen. Dort gibt es auch Speisen und Getränke zum Stärken.
18.00 Uhr
Zwischen Peißnitzhaus und Bühne gehts sportlich zu: Rhönradfahren, Jugger, die Footballer der halleschen Falken und die Segelflieger aus Oppin stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein.
Neu beim Laternen-Sportfest: die Mädels von Aria Arte zeigen mit Akrobatik die Ästhetik des Pooldance an der Stange.
17.52 Uhr
Wer mit dem Rad zum Laternenfest will, wird ebenfalls an den Kontrollpunkten gestoppt: Radfahren ist auf dem Festgelände nämlich verboten. Viele Besucher haben deshalb ihre Räder vor der Einlasskontrolle abgestellt.
Wer sein Rad mit aufs Fest nimmt, sollte auf jeden Fall schieben. Sicherheitsleute und Polizisten halten rigoros alle an, die nicht absteigen wollen. Ohnehin wäre es bei dem Gedränge schwer, mit dem Rad durchzukommen.
17.49 Uhr
Das traditionelle Fischerstechen auf der Saale hat seinen Sieger gefunden: Mathias Weidner hat den jahrelang ungeschlagenen Jens Thürmer in die Saale geschickt. Der Lohn für seinen Sieg: Er blieb als einziger trocken und bekam reichlich Bier als Preis.
Bei dem traditionellen Wettkampf zwischen Hallescher Wasserwacht und den Halloren auf der Saale versuchen die Ritter mit ihrer Lanze den Gegner ins Wanken zu bringen und ins Wasser zu stoßen. Wer trocken bleibt, gewinnt den Kampf.
17.45 Uhr
Das Gelände des Laternenfests füllt sich zunehmend mit Besuchern. Noch nie wurde auf dem Laternenfest so viel Wert auf Sicherheit gelegt.
Für die Besucher besonders auffällig waren die Einlasskontrollen. Sicherheitsleute kontrollieren hier Taschen. Verboten sind große Glasflaschen und natürlich Waffen und Feuerwerkskörper. (mz)

