1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Laternenfest 2015 in Halle: Laternenfest 2015 in Halle: Technik gegen Fußgänger-Stau

Laternenfest 2015 in Halle Laternenfest 2015 in Halle: Technik gegen Fußgänger-Stau

Von Jan Schumann 25.08.2015, 08:07
Schrauben für die große Show - am Amselgrund steht das Grundgerüst der Konzertbühne. Silly und Christina Stürmer geben sich hier die Ehre.
Schrauben für die große Show - am Amselgrund steht das Grundgerüst der Konzertbühne. Silly und Christina Stürmer geben sich hier die Ehre. Silvio Kison Lizenz

Halle (Saale) - Halle putzt sich heraus für das Volksfest des Jahres: Auf der Peißnitz haben die Aufbauarbeiten für das Laternenfest begonnen. Am lautesten wurde gestern am Amselgrund gebohrt und geschraubt: Hier zogen rund zwanzig Handwerker die große Konzertbühne des Mitteldeutschen Rundfunks in die Höhe. Die Lautsprecher-Boxen hängen schon, die Scheinwerfer werden in den kommenden Tagen feinjustiert. Am Samstag soll die große Bühne hergerichtet sein: Dann kommen die Ostrocker Silly, Österreichs Pop-Export Christina Stürmer und die Chart-Band Culcha Candela - unter anderem. Am Amselgrund laufen am Wochenende die hochkarätigsten Konzerte.

Nadelöhre sollen verhindert werden

Weil absehbar ist, dass das Saale-Westufer deswegen von Festgästen überströmt sein wird, hat sich die Stadtverwaltung für die 80. Auflage des Laternenfests eine Neuerung einfallen lassen. Erstmals wird es auf der Peißnitz ein Wege-Leitsystem für Fußgänger geben. Dieses soll verhindern, dass sich Festgäste auf verstopften Straßen, Fußwegen und Brücken gegenseitig auf den Füßen stehen. Tatsächlich waren zähflüssige Fußgänger-Staus in den vergangenen Jahren keine Seltenheit - vor allem auf den Saalebrücken. Diese wurden regelmäßig zum Nadelöhr.

Fünf LED-Tafeln sollen dieses Jahr vor überfüllten Straßen warnen und, wenn nötig, Sperrungen anzeigen, sagt Stadtsprecher Drago Bock. Die Tafeln sollen ähnlich wie ein Parkleitsystem für Autofahrer funktionieren. Aufgebaut werden sie an der Giebichensteinbrücke, in der Talstraße und am Riveufer. Laut Bock erfasst das Leitsystem lediglich den Bereich rund um die gerade entstehende Bühne: „Das LED-System ist Bestandteil des Sicherheitskonzeptes für den Veranstaltungsbereich Amselgrund.“

Der technische Aufwand für diese Neuerung wird sich laut Bock in engen Grenzen halten. Gesteuert wird das System manuell, die Fußgänger-Daten werden am Wochenende per Hand eingegeben, sagte Bock gestern.

Gebaut wurde am Montag auch an anderer Stelle: Zwischen dem Riveufer und der Ziegelwiese liegt bereits jetzt eine zusätzliche Schwimmbrücke im Wasser, über die sich die Besucherströme am Wochenende verteilen sollen. Mit 175 000 Besuchern hatte die Stadt im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnet.

Bis Freitag wird also geschraubt auf dem Festgelände - nicht nur zu Land, sondern insbesondere auch in den Uferbereichen. Grund ist die angekündigte Flottillenfahrt, die von der Stadtmarketing GmbH organisiert wird. Die Idee: Privatkapitäne schippern die Saale hinab, von Calbe über Wettin nach Halle. Die viertägige Etappenfahrt beginnt heute, Ankunft in Halle ist am Freitag. „Am Riveufer legen wir 100 Meter provisorischen Steg an“, sagt Knut Scheller vom Stadtmarketing. „Anlegeplätze sind zum Laternenfest immer rar.“ Erfahrungsgemäß tummeln sich rund 190 Sportboote während des Fests auf der Saale - allen Flotten-Teilnehmern winkt eine Teilnahme am Bootskorso am Samstag. (mz)

Kurzfristige Anmeldungen für die Einzeletappen der Flottillenfahrt: 0345/122 79 22 oder per E-Mail: [email protected]

An der Ziegelwiese schwimmt bereits die Hilfsbrücke.
An der Ziegelwiese schwimmt bereits die Hilfsbrücke.
Kison Lizenz