1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Längst kein Hobby mehr": "Längst kein Hobby mehr": Destille aus Halle bietet Hochprozentiges aus der Region

"Längst kein Hobby mehr" "Längst kein Hobby mehr": Destille aus Halle bietet Hochprozentiges aus der Region

12.09.2020, 14:00
Familienbande: René (l.) und  Gerhard Büchner  produzieren Hochprozentiges im Salzatal und bieten es jetzt auch in Halle an.
Familienbande: René (l.) und  Gerhard Büchner  produzieren Hochprozentiges im Salzatal und bieten es jetzt auch in Halle an. Silvio Kison

Halle (Saale) - Für Gerhard Büchner sollte es eigentlich „nur“ etwas Abwechslung und ein schönes Hobby nach einem langen Berufsleben sein. „Ich hatte mir vorgenommen, im Alter endlich mal das zu machen, was mir Spaß macht“, so Büchner. Das ist jetzt 13 Jahre her. Heute gehört Büchners „Feindestillerie am Süßen See“ - so der exakte Firmenname - zu den Geheimtipps in Sachen Hochprozentiges. 35.000 Flaschen werden hier alljährlich mit Whisky, Gin, Rum und anderen flüssigen Kostbarkeiten abgefüllt.

Vom Baugeschäft zum Destille-Projekt

120 Produkte hat Büchner im Programm, der größte Anteil ist Whisky. „Inzwischen ist das Ganze längst kein Hobby mehr“, so der 69-Jährige, der einst bei der Bahn als Maschinist und später als Selbstständiger im Baugeschäft tätig war und sich nun als ersten Whisky-Produzenten in Sachsen-Anhalt bezeichnen darf.

Dem florierenden Destille-Projekt setzt Büchner jetzt aber nun noch die sprichwörtliche Krone auf: In der Oleariusstraße unweit vom halleschen Markt hat Büchner gemeinsam mit Sohn René ein Geschäft eröffnet, in dem er seine Produkte an den Mann (oder die Frau) bringt.

In Manufaktur werden in liebevoller Handarbeit regionale Produkte erzeugt

„Ich war schon immer fasziniert von physikalischen und chemischen Prozessen“, erklärt Büchner senior, der auf vielen Reisen durch Österreich, Südtirol und Bayern quasi „auf den Geschmack gekommen“ ist, seine Liebe zu Brennblase & Co. Vor elf Jahren dann erfüllte sich mit seiner in Langenbogen errichteten Destille ein Lebenstraum für Büchner.

In seiner Manufaktur werden in liebevoller Handarbeit regionale Produkte erzeugt, die sich sehen - oder besser: schmecken - lassen können. Die Nähe zum riesigen Obstanbaugebiet am Süßen See beschert Büchner dabei Quitten und Äpfel, Birnen und Aprikosen, aus denen Liköre, Obstbrände und andere Köstlichkeiten entstehen.

Salzatal ein hervorragender Standort für die Whiskyproduktion 

Dennoch - das Kerngeschäft ist die Whiskyproduktion. „Wir wollen dabei aber auf keinen Fall die irischen oder schottischen kopieren“, so Büchner, der sich davon klar abgrenzen will. „Unser Whisky kann und darf anders schmecken“. Büchners Spezialität: Ein auf vier Fässern gereifter Whisky. Sein ältester, ein Single Malt, ist zehn Jahre alt und wurde 2019 mit DLG-Gold prämiiert. 200 der auf 600 Flaschen limitierten Edition sind noch zu haben und stehen auch in den Regalen im Laden am Hallmarkt.

Dort will Büchner übrigens auch die schon in Langenbogen bestens besuchten Tastings anbieten. Dann wird Büchner seinen Gästen bei einem guten Tropfen erzählen, warum das Salzatal ein hervorragender Standort für die Whiskyproduktion ist, was einen schottischen von einem Salzatal-Whisky unterscheidet und warum aus seinem Hobby eine Passion geworden ist.

Tasting-Termine buchen und mehr zum Thema Whisky auf www.gerhard-buechner.de (mz)