Einkaufen in Halle Lange Warteschlange: Aldi in der Beesener Straße wiedereröffnet
Viele Menschen strömten am Donnerstagmorgen in den Supermarkt. Schon lange vor der Öffnungszeit bildeten sich Schlangen. Was sagen Kunden und Mitarbeiter zum neuen Markt?

Halle (Saale)/MZ. - Rund ein dreiviertel Jahr, nachdem das alte Supermarktgebäude an der Beesener Straße in Halle abgerissen wurde, hat am heutigen Donnerstag, 10. April, der neue Aldi eröffnet. Bereits vor Markteröffnung kommt es zu langen Schlangen auf dem Parkplatz. Neben Sonderaktionen im Supermarkt wird auch vor dem Laden einiges an Programm geboten.
Aldi in Halle wiedereröffnet
Die Ware liegt ordentlich und fein sortiert in den Regalen und das trotz der Massen an Kundschaft, die durch die Gänge zieht. An jeder Ecke kann man neben Sonderangeboten und Preissenkungen auch die ein oder andere andersartige Besonderheit entdecken: So gibt es für die kleinen Besucher und Besucherinnen die Chance, sich Glitzertattoos aufkleben zu lassen, während die Eltern oder Älteren Eierlikör und Nussmix genießen dürfen. Selbst Kaffee wird aufgeboten.

Das sagen Kunden und Mitarbeiter zur Aldi-Eröffnung
Eine Kundin ist erst durch das große Aufkommen auf dem Parkplatz auf die Wiedereröffnung aufmerksam geworden. „Ich war früher schon hier und wollte jetzt einfach mal sehen, was los ist", so die Frau. Andere Kundinnen wie Frau Schmidt haben die Wiedereröffnung von Anfang an beobachtet. „Auch wenn der Abriss interessanter als der Aufbau war, ist es klar, dass man sich die Eröffnung anschaut. Jetzt schnuppere ich erstmal etwas und hoffe dann, dass ich die kürzeste Schlange erwische."
Eine berechtigte Hoffnung. Die Schlangen ziehen sich durch die Hälfte der Gänge. Ein Umstand, der einen Mitarbeiter in leitender Funktion freut. „Wir hatten hohe Erwartungen und die wurden Stand 10.43 Uhr erfüllt. Dadurch merkt man, dass die Nachbarschaft uns braucht." Die komplette Ausstattung und Ware wurde in anderthalb Wochen auf die Fläche gebracht. "Das ist Routine“, so der eben erwähnte Mitarbeiter.

Um den Andrang auszudünnen, helfen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus verschiedensten Stufen des Konzerns den Kassenmitarbeitern, indem sie die Einkäufe der Kunden und Kundinnen für sie einpacken - sowie in Amerika. Doch das wird voraussichtlich nur für den heutigen Tag so gemacht. Dasselbe gilt für den Wursstand der Feuerwehr, der gegen Spenden von einem Euro Bratwurst verkauft - unterlegt mit Musik von einem DJ.