Lange Nächte im Supermarkt
HALLE/MZ. - Am 19. November 2007 öffnete Inhaber Thomas Eckert sein Geschäft zum ersten Mal durchgehend - von Montag, 7 Uhr, bis Samstag, 20 Uhr. Seine Bilanz des 24-Stunden-Einkaufs fällt positiv aus.
"Wir haben nachts, also zwischen 21 und 7 Uhr, etwa 400 bis 800 Kunden", erzählt er. Das sei von Tag zu Tag verschieden; vor dem Wochenende machten erfahrungsgemäß mehr Leute von den langen Nächten Gebrauch als am Anfang der Woche, wo eher kleinere Käufe getätigt würden, die Kunden also vor allem Getränke, Obst und Gemüse, Tiefkühl-Mahlzeiten, auch Molkereiprodukte kauften. Morgens so gegen zwei, drei Uhr werde es ruhiger, ehe der Betrieb ab etwa sechs Uhr wieder einsetze.
Den Nacht-Verkauf übernimmt nicht das angestammte Edeka-Team, sondern eine eigens dafür engagierte Firma mit zwölf Mitarbeitern, die gleichzeitig die Regale auffüllen. Zu der Nachtschicht gehörten auch Wachleute, so Eckert. Hauptsächlich deshalb, um in dem dicht bewohnten Gebiet für Ruhe und Ordnung zu sorgen, vor allem auf dem in einem Innenhof gelegenen Parkplatz.
Nach wie vor ist Thomas Eckert der einzige Supermarkt-Betreiber in Sachsen-Anhalt, der so lange Öffnungszeiten anbietet. Die Lage des Marktes sei günstig; die Uni sei nicht weit entfernt, es gebe im Umkreis viele Studenten-Wohnungen sowie Gaststätten und Kultureinrichtungen, außerdem halte die Straßenbahn direkt vor der Tür, erläutert der 42-Jährige, der noch zwei Edeka-Märkte betreibt - in Sandersdorf und Jeßnitz (Anhalt-Bitterfeld).
Und es gebe in Halle noch nicht allzu viel Konkurrenz in Sachen Nacht-Einkauf - von den Tankstellen einmal abgesehen -, obwohl ein paar Straßen weiter ein Supermarkt in der Geiststraße seit einiger Zeit bis 24 Uhr aufhat (siehe auch Kästchen).
"Der Verkauf rund um die Uhr rechnet sich nach wie vor für mich", so Eckert. Er würde sein Geschäft, das zirka 700 Quadratmetern Verkaufsfläche hat, sogar gerne auch samstags nach 20 Uhr noch öffnen. Aber das, so sagt er, sei in Sachsen-Anhalt nicht gestattet. Erst einmal werde es aber am 19. November, dem Jubiläumstag, für seine späten Kunden zum "Einjährigen" eine kleine Überraschung geben. Mehr wollte er noch nicht verraten.