1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Interpret des "Der Herr der Ringe"-Soundtracks: Interpret des "Der Herr der Ringe"-Soundtracks: Irlands Star-Flötist Alan Doherty trifft indischen Kollegen

Interpret des "Der Herr der Ringe"-Soundtracks Interpret des "Der Herr der Ringe"-Soundtracks: Irlands Star-Flötist Alan Doherty trifft indischen Kollegen

Von KATJA PAUSCH 03.11.2014, 16:57
Proben im Wohnzimmer: Starflötist Alan Doherty spielt mit Gitarrist Gerry Paul, dem indischen Flötenspieler Ravichandra Kulur und Trevor Hutchinson am Bass (v.l.) im Studio in Elben eine neue CD ein. „Murali“ heißt das Projekt, das indische und irische Flöte mit Saiteninstrumenten und Percussion vereint. Im Frühjahr soll die Scheibe fertig sein.
Proben im Wohnzimmer: Starflötist Alan Doherty spielt mit Gitarrist Gerry Paul, dem indischen Flötenspieler Ravichandra Kulur und Trevor Hutchinson am Bass (v.l.) im Studio in Elben eine neue CD ein. „Murali“ heißt das Projekt, das indische und irische Flöte mit Saiteninstrumenten und Percussion vereint. Im Frühjahr soll die Scheibe fertig sein. Privat Lizenz

halle - Ihn zu Hause anzutreffen, ist fast unmöglich: Ständig ist Alan Doherty, Starflötist aus Irland und für den von ihm und dem New Zealand Symphony Orchestra eingespielten „Der Herr der Ringe“-Soundtrack dereinst mit dem Oscar ausgezeichnet, auf Tour: Mal in Australien und Neuseeland - so wie wieder mal in den nächsten Wochen -, mal in seiner  Heimatstadt Dublin oder überhaupt auf der grünen Insel unterwegs, hat der seit ein paar Jahren in Halle lebende Musiker unter anderem mit „Aldoc“, „Keeva“ und „Grada“  mehrere Bandprojekte am Laufen, mit denen er so oft es geht auf Konzertreise ist.

Derzeit ist Alan Doherty aber mal nicht auf Tour - höchstens bis nach Elben im Mansfelder Land. Dort, in der romantischen Abgeschiedenheit  des Eulenbergschen Hofes von  Horch-Frontsänger Klaus Adolphi, hat Doherty für sein neuestes CD-Projekt  namens „Murali“  renommierte Musiker von zwei Kontinenten um sich geschart: Mit dem indischen Flötisten Ravichandra Kulur hat sich Doherty nicht nur einen Kollegen seines Faches, sondern zugleich einen weltbekannten Musiker an die Seite geholt: Der Inder spielte unter anderem in Paris mit der Sitar-Legende Ravi Shankar.  Nach Halle kam Ravi Kulur eigens für die CD-Produktion,  die gemeinsam mit dem irischen Bassisten Trevor Hutchinson (in den 90ern bei der irisch-schottischen Folk-Rock-Band The Waterboys) und Gerry Paul, ebenfalls Ire,  an der Gitarre eingespielt wurde. „Wir haben uns fünf Tage in meinem Wohnzimmer eingeschlossen. Am Tag wurde komponiert, am Abend geprobt“, so Alan Doherty, der vor allem das gemeinsame Frühstück „scharf“ fand: „Morgens schon Chilis, das ist heftig!“

In Elben nun wurden die bisher zehn Tracks zusammengemixt - mit einer ebenso explosiven wie exotischen irisch-indischen  Mischung aus Flöten, Percussion und Saiteninstrumenten. „Die Flöte ist dominierend bei diesen Stücken“, so Doherty. Schließlich sei die Idee zur CD ja auch im vergangenen Jahr in Rudolstadt zum legendären Tanz-Folk-Festival, bei dem jeweils ein bestimmtes Instrument im Mittelpunkt steht, entstanden. Und klar: 2013 war es die Flöte.

Ganz fertig ist die Scheibe noch nicht - dafür hat Doherty, der „nebenbei“ an drei Tagen  in der Woche Englisch an einer Schule  und an der halleschen Folkmusikschule Querflöte,  Whistle und Bodhran (eine irische Trommel) unterrichtet, zu wenig Zeit. Aber im Frühjahr soll sie zu haben sein.  

(mz)

Wer vorher schon mal reinhören will: www.muraliensemble.com, Video auf Youtube.