1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Immer ein Ass im Ärmel: Immer ein Ass im Ärmel: Magier aus Halle verzaubern mit sensationellen Tricks

Immer ein Ass im Ärmel Immer ein Ass im Ärmel: Magier aus Halle verzaubern mit sensationellen Tricks

Von Katja Pausch 05.09.2019, 14:20
Semjon Sidanov (r.) hat immer ein Ass im Ärmel, und auch sein Magier-Kollege René Chevalier beherrscht unglaubliche Tricks - nicht nur mit Karten. Die beiden Hallenser, Zauberkünstler auf höchstem Niveau, treten demnächst mit ihrer Close Up Lounge im Steintor auf.
Semjon Sidanov (r.) hat immer ein Ass im Ärmel, und auch sein Magier-Kollege René Chevalier beherrscht unglaubliche Tricks - nicht nur mit Karten. Die beiden Hallenser, Zauberkünstler auf höchstem Niveau, treten demnächst mit ihrer Close Up Lounge im Steintor auf. Silvio Kison

Halle (Saale) - Knisternde Spannung, atemlose Momente - und immer die Frage: Wie machen die das bloß? Wenn Semjon Sidanov und René Chevalier in der intimen Atmosphäre der Brasserie Lözius vor ihre erwartungsfrohen Zuschauer treten, können die den beiden Hallensern direkt auf die Finger schauen - so nah sind die zwei Magier ihrem Publikum.

Ob berühmte Kartentricks oder solche mit Ring und Seil, ob das Verschwinden von Münzen oder Geldscheinen und das noch viel spannendere Wiederauftauchen - es gibt fast nichts, was die beiden Zauberkünstler nicht beherrschen.

Programm mit höchstem Anspruch erarbeitet - die Close Up Lounge

Vor gut dreieinhalb Jahren haben die zwei Zauber-Profis, die sonst vor allem solistisch auftreten, ein Programm mit höchstem Anspruch erarbeitet - die Close Up Lounge. Der Extra-Clou: Das Publikum erlebt die unglaublichen Fähigkeiten der beiden aus allernächster Nähe. Nicht nur, dass man beiden bei jeder Bewegung auf die Finger schauen kann, vielmehr werden Zuschauer sogar zu Mitspielern am Tisch des magischen Duos.

Egal, was die beiden jungen Männer in die Hände bekommen: Sie lassen es direkt vor den Augen ihrer Zuschauer verschwinden - und an ganz anderer Stelle wieder auftauchen. Sidanov, gebürtiger Russe, hantiert mit Ring und Seil, als wäre es das Normalste der Welt, das Seil in den Ring und wieder hinaus zu befördern. Der studierte Psychologe beherrscht Kartentricks, die jeden Skatspieler vor Neid erblassen lassen.

„Mit dir würde ich nie Karten spielen“

„Mit dir“, so Bühnenpartner Chevalier, „würde ich nie Karten spielen.“ Aber auch der ist ein Meister der Illusion, war schon früh von den Taschenspielertricks seines Vaters fasziniert. Münzen wandern in die Westentasche des Magiers - und finden sich unversehens in dessen Hand wieder. Ringe, aus dem Publikum eingesammelt, hängen wie durch Zauberhand verkettet ineinander - unlösbar verbunden.

Doch so genau man auch hinschaut und glaubt, nichts verpasst zu haben - die Tricks des Duos bleiben verborgen. Doch andererseits: Wer will schon durch zu viel Neugier die Magie des Augenblicks zerstören? „Man zaubert für das Kind im Erwachsenen, für den, der noch staunen kann“, so Sidanov, der wie Chevalier sein Leben der Magie gewidmet hat.

Beide sind Mitglieder des „Magischen Zirkels“

Beide sind Mitglieder des „Magischen Zirkels“, den es in jeder größeren Stadt gibt. Beide haben eine echte Zauberprüfung absolviert. Und beide arbeiten hart an ihren Kunststücken. Sidanov hat gar bereits einen Trick erfunden: Der „magische Finger“, der auch das Publikum im „Lözius“ verblüfft. Atemlos sitzen die Zuschauer im Halbrund, in dem mal Sidanov, mal Chevalier, mal beide gemeinsam agieren.

Das Ganze hat den Charme der Casinos der Goldenen Zwanziger, und dazu gehört auch die passende Musik im Hintergrund, ein Sektempfang - und auserlesene Speisen. Und noch etwas ist besonders an der Close Up Lounge: Vor Beginn der Show können sich die Gäste mit den Magiern unterhalten. Doch in einem Punkt dürfen sich die Zuschauer keiner Illusion hingeben: Zaubertricks werden natürlich nicht verraten.

››Termine der Close Up Lounge im Steintor am 3. Oktober, 7. November, 5. Dezember und weitere in 2020, jeweils ab 19 Uhr. Karten in der Brasserie Lözius und auf eventbrite.de (mz)