1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Händels Open: Händels Open: Carmina Burana ohne Fußball

Händels Open Händels Open: Carmina Burana ohne Fußball

Von Claudia Crodel 15.05.2013, 18:32
Gegenwärtig wird die Festloge auf dem Hallmarkt aufgebaut.
Gegenwärtig wird die Festloge auf dem Hallmarkt aufgebaut. Günter Bauer Lizenz

Halle/MZ - Konzert oder Fußballspiel? Oder beides zugleich? Mit dieser Frage musste sich HändelsOpen-Veranstalter Lubomir Danailow in den vergangenen Tagen herumquälen. Denn wenn am 25. Mai im Festivalreigen die Staatskapelle mit Carl Orffs „Carmina Burana“ auf dem Hallmarkt für ein unvergessliches Konzerterlebnis sorgen will, dann treffen zur gleichen Zeit auch Borussia Dortmund und der FC Bayern in London im Champions League Finale aufeinander. Beides parallel wird es aber in Halles Innenstadt nicht zu erleben geben.

„Das Konzert ist etwas Einmaliges, dieses besondere Fußballspiel natürlich auch“, sagte Danailow zur MZ. Beides miteinander zu vermischen, davon hält er aber nichts. „Nicht alle Konzertbesucher sind auch Fußballfans.“ Denjenigen die zu „Carmina Burana“ auf den Hallmarkt kommen, soll deshalb ein geschlossenes Konzerterlebnis geboten werden. „Danach wird das Fußballspiel eingeblendet. Für alle, die sich dafür interessieren“, sagte Danailow.

Das Festival Händels Open geht in diesem Jahr in seine 19. Saison und will wieder einen vielfarbigen und klangreichen Musikreigen in der fantastischen Kulisse des Hallmarkts bieten. Acht Konzerte, davon sieben jeweils am Abend sowie eins für Kinder am Sonntagvormittag erwarten die Besucher vom 22. bis zum 28. Mai. Das Konzert „Bis ans Ende der Welt“ mit Santiano ist bereits komplett ausverkauft. „Für alle anderen Konzerte kann man noch Eintrittskarten kaufen“, so Danailow. Übrigens gibt es für alle Zuschauer Sitzplätze. „Nur bei ,Mike & the Mechanics‘ werden einige Gäste auch Stehplätze haben“, sagte Danailow. Das sei für ein Rockkonzert aber durchaus etwas Normales.

Seit Montag verwandelt sich der Hallmarkt bereits wieder in eine Event-Arena. Lkw laden tonnenweise Stahlrohre, Schrauben und Schellen ab. „Im Moment wird am Göbelbrunnen die Festloge aufgebaut.“ Die wird 25 Meter breit und 14 Meter tief sein. Anschließend wird auf der anderen Seite des Platzes Richtung Marktkirche die 13 mal zwölf Meter große Bühne für die Künstler aufgestellt. „Der Aufbau wird ganze zehn Tage in Anspruch nehmen“, sagt Danailow.

Er hofft für sein Festival natürlich auch diesmal wieder auf ähnlich gutes Wetter wie im vergangenen Jahr. „Ich schaue mir aber keine Wettervorhersagen an. Warum sollte ich mich denn vorher ärgern? Wir müssen das Wetter nehmen, wie es ist“, sagte der Veranstalter am Dienstag.