Rundfahrten im Stil der 80er Hallesche Straßenbahnfreunde haben Triebwagen fertig restauriert
Beim Oster- und Familienfest am Samstag wurde der Triebwagen 1067 das erste Mal vorgestellt. Nun beginnen auch wieder die Rundfahrten.

Halle/MZ - Schon 8.30 Uhr fanden sich am Samstag die ersten Interessierten vor dem Tor in der Seebener Straße 191 ein und warteten darauf, Liebhaberstücke begutachten zu können. Denn dort, im historischen Straßenbahndepot des Vereins Hallesche Straßenbahnfreunde, fand ab 11 Uhr das Oster- und Familienfest statt.
Es ist der traditionelle Start in die Saison, bei der das Museum öffnet und immer am ersten Samstag im Monat Stadtrundfahrten angeboten werden. Ein Highlight, das neben einer Hüpfburg, Kuchen und der Gulaschkanone auch am Samstag zahlreiche Besucher anlockte. Mehrmals am Tag fuhren alte Straßenbahnen und Busse mit den Besuchern durch die Stadt. Am begehrtesten war der Triebwagen 1067, der nun, nach etwa viereinhalb Jahren Arbeit, vollständig restauriert ist.
„Es ist ein Triebwagen vom Typ Tatra, der zwischen dem Ende der 60er Jahre bis 2004 in Halle unterwegs war“, erklärt Christian Glatzel, Vorstandsvorsitzender. Fährt man in ihm mit, präsentiere er den Zustand der 80er Jahre. Dafür sorgen vor allem die Glühlampen, Lochentwerter oder die historische Werbung für das Centrum Warenhaus.
Glatzel betont, dass man versucht habe, so originalgetreu wie möglich zu arbeiten, was den Prozess langwierig und auch teuer gemacht habe. So wurden beispielsweise die alten, inneren Seitenwände gescannt und daraufhin von einer Firma in Handarbeit neu angefertigt. Allein das habe um die 10.000 Euro gekostet. Die Lackierung, Räder und Achsen habe die Havag übernommen, die Innenausstattung haben die Vereinsmitglieder ehrenamtlich wiederhergestellt. Der Vorstandsvorsitzende ist dankbar für den Einsatz, nur so würde es funktionieren. „Wir wollen gemeinsam etwas schaffen und Werte erhalten“, nennt er die Motivation dahinter.