1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle/Saalekreis: Halle/Saalekreis: Rotes Laub lockt aufs Land

Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Rotes Laub lockt aufs Land

Von KORNELIA PRIVENAU 01.09.2011, 19:47

SCHWITTERSDORF/MZ. - "Als ich dieses Haus mit dem roten Weinlaub gesehen habe, war klar, ich will aufs Land." Die Malerin Cornelia Kretschmar-Warnicke lebt inzwischen zehn Jahre mit Mann und drei Töchtern in Schwittersdorf (Gemeinde Salzatal). Bereut habe die Familie den Schritt von der Stadt Halle aufs Land nicht.

Die gebürtige Merseburgerin studierte an der Kunsthochschule Dresden Theatermalerei, arbeitete an der Landesbühne in Eisleben und bis zur Geburt ihrer Zwillinge am Opernhaus Halle. 2004 wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit als Auftragsmalerin. Die ländliche Idylle gibt der Künstlerin Zeit und Inspiration für ihre Arbeit. Wenn die inzwischen zehn Jahre alten Zwillinge Ronja und Heide in der Schule und die dreijährige Schwester Clara im Kindergarten sind, "schaffe ich ein ordentliches Stück", sagt die junge Frau. Ihre Kunden lassen sich oder Angehörige porträtieren, ihre Häuser Porträts, Dann hat sie auch Gelegenheit eine Arbeit vorzubereiten, die ihr längst ans Herz gewachsen ist: Vorbereitungen für die Malgruppe von Behinderten in der Einrichtung der evangelischen Stadtmission in Johannashall.

Bei einem Jahresfest der Einrichtung sei die Idee einer solchen Malgruppe entstanden. Inzwischen besteht der kleine Zirkel schon seit vier Jahren, trifft sich jeden Donnerstag und hat vor kurzem seine erste öffentliche Ausstellung gezeigt. "Das Interesse der Besucher war auch für mich eine schöne Anerkennung", sagt Cornelia Kretschmar-Warnicke. Ihre begabten Schützlinge sind Frauen und Männer im Alter von 18 bis 60 Jahren. "Ihre Bilder drücken so vieles aus", meint die Künstlerin. Emotionen, Freude, Ängste, Wünsche - all das findet sie bei der Betrachtung. "Ich mache nur Vorschläge, gehe mit ihnen ins Freie zur Naturbeobachtung und helfe bei der Technik, ich dränge niemanden meine Meinung oder ein Motiv auf", so Kretschmar-Warnicke, die daran arbeitet, weitere Ausstellungen mit den Bildern aus Johannashall zu organisieren - vielleicht in den Franckeschen Stiftungen und im Elisabeth-Krankenhaus in Halle.