1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle/Saalekreis: Halle/Saalekreis: Romantik am alten Fährhafen

Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Romantik am alten Fährhafen

Von KORNELIA PRIVENAU 16.09.2010, 16:23

SALZATAL/MZ. - Licht und Schatten liegen oft dicht beieinander, meint Eva Nultsch aus Salzmünde. Sie und ihr Mann Holger haben sich erst durch Angst vor bevorstehender Arbeitslosigkeit einen Jugendtraum erfüllt. Beide haben die Pension "Altes Fährhaus" am Yachthafen eröffnet. "Da steckt alles drin, was wir haben. Wir wollten um keinen Preis die Hände in den Schoß legen", so der Familienvater.

Der Tischler und die Diplom-Ökonomin übernahmen nicht etwa ein fertiges kleines Hotel. Sie haben es aufgebaut - ein halbes Jahr lang, jeden Tag. Der alte Flachbau samt Grundstück war völlig heruntergekommen. "Aber die Lage direkt an der Saale war für uns ausschlaggebend", sagt Nultsch.

Zuerst hat die Familie gegen Gestrüpp und Bauschutt gekämpft, dann gegen marode Fußböden, Leitungen, Fenster, Heizung. Dabei habe man noch so manche Hinterlassenschaft einstiger Bewohner beseitigen müssen und jahrelanger Leerstand tat ein Übriges am Haus. Heute glaubt keiner mehr, wie es hier mal aussah, so Tochter Sarah, die tatkräftig mit anpackt.

Noch einen Glücksumstand kann die Familie verbuchen: "Unser Wohnhaus ist gleich nebenan. Wir können also jederzeit für unsere Gäste da sein", erklärt Eva Nultsch. Es ist das alte Fährhaus, das um 1900 gebaut wurde und somit eines der ältesten Häuser in Salzmünde sein soll. Die Fähre gibt es schon lange nicht mehr.

Die Pension verfügt über sechs unterschiedlich große Gästezimmer - für Paare wie Familien mit Kindern gleichermaßen geeignet. In der Küche wird nicht nur das Frühstück hergerichtet, wer möchte, kann es auch hier einnehmen. Ideen haben die Pensionsbetreiber noch viele. Rad- und Wasserwanderer sollen die Pension kennen lernen. Ein Raum für Konferenzen für 40 Personen soll noch entstehen und Kontakte zu Catering-Anbietern wollen geknüpft werden. "Wer mit dem Boot kommt, kann im Hafen anlegen, bei uns aufs Leih-Fahrrad umsteigen, das Saaletal erkunden und übernachten", so Nultsch.

Der Mann hat viele handwerkliche Fähigkeiten. Er will an der Pension einen offenen Hof schaffen zum Grillen, Ausruhen, Plaudern und mit einem Bootssteg hinter dem Haus. Ein alte Bretterzaun, der noch die Sicht auf den Fluss versperrt, soll schnell verschwinden. Lauschige Sommerabende am Wasser sollen 2011 möglich sein.