Kinderfreundliche Innenstadt Halle (Saale): So kinderfreundlich wird der Marktplatz

Halle (Saale) - Mitte Januar lädt der hallesche Marktplatz nicht wirklich zum Verweilen ein. Der Weihnachtsmarkt ist abgebaut und ein kalter Wind pfeift über das graue Pflaster. Aber sobald es wieder wärmer wird, kehrt das Leben in Halles Mitte zurück. Und für Kinder und deren Eltern soll es in diesem Sommer dort mehr Spiel-Angebote geben: Ein Sandkasten auf dem Marktplatz, bunte Sitzmöbel und Schau-Tafeln mit den Wegen zu Halles schönsten Spielplätzen am Boulevard. In diesem Sommer wird die Innenstadt zum Spielplatz!
Ideenwettbewerb für Halle (Saale): Jugendwerkstatt Frohe Zukunft macht das Rennen
Hintergrund ist ein Ideenwettbewerb, den die Stadt Ende des vergangenen Jahres ausgeschrieben hatte. Gesucht wurden Projekte, mit denen die Stadt kinderfreundlicher wird.
Den Zuschlag bekam im Dezember die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft, die in Halle unter anderem Kindergärten und das Schirm-Projekt für benachteiligte Kinder betreibt. „Im Dezember haben wir uns mit unserer Idee bei dem Wettbewerb beworben und auch den Zuschlag bekommen“, sagt Bereichsleiter Ronald Schütz.
Halles Innenstadt wird zum Spielplatz: So soll der Markt aussehen
Von Mai bis August sollen ihm zufolge drei „Spiel- und Verweil-Oasen“ im Zentrum entstehen. Im sogenannten Grünen Winkel am oberen Boulevard wird ein Verkehrserziehungsgarten aufgebaut. Während Eltern sich in Ruhe hinsetzen können, haben Kinder die Möglichkeit, mit Bobbycars ihre Runden zu drehen. In dem Bereich werden außerdem Schautafeln mit Wimmelbildern aufgestellt. Sie zeigen bei Eltern beliebte Gebiete in Halle, etwa die Saline- und die Peißnitzinsel.
So können Kinder Zeit an den Tafeln verbringen und Eltern, die noch nicht alle kinderfreundlichen Ecken der Stadt kennen, lernen dazu. „Es werden auch immer zwei bis drei Personen vor Ort sein, die Infos geben, wie die Ziele zu erreichen sind“, sagt Schütz. Das Personal stamme von einer Jobcenter-Maßnahme und achte auch darauf, dass die Spielgeräte nicht Opfer von Vandalismus werden. „Für sie ist es auch ein kleiner Schritt zurück ins Berufsleben“, sagt Schütz.
Liegestühle und Sonnenschirme: Auch eine Oase soll auf dem Marktplatz entstehen
Die zweite „Oase“ soll direkt auf der Westseite des Marktplatzes neben dem Wasserspiel aufgebaut werden. Und Oase ist durchaus wörtlich zu nehmen. Rund um die Wasserquelle werden Liegestühle und Sonnenschirme aufgebaut. Für Kinder gibt es ein großes mit Sand gefülltes Schiff zum Herumtollen.
Die dritte und letzte Station befindet sich am Unteren Boulevard vor der Ulrichskirche. Dort steht die Musik im Vordergrund. Schütz zufolge sollen Kinder mit Klangelementen experimentieren. Außerdem soll die Kinder-Singakademie der Stadt öffentliche proben abhalten, bei denen Zuschauer auch mitsingen können.
Die Stadt will weitere Details zur sommerlichen Kinder-Offensive in der Innenstadt in der Beigeordnetenkonferenz in der kommenden Woche bekanntgeben.
Zuletzt hatten Innenstadthändler darüber geklagt, dass nicht genug Kunden aus dem Umland zum Einkaufen nach Halle kommen und Ideen gefordert, wie die City für Besucher attraktiver werden könnte. (mz)