1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Monatelanger Streit : Halle (Saale): Aula für die IGS II kommt nun doch

Monatelanger Streit  Halle (Saale): Aula für die IGS II kommt nun doch

Von Silvia Zöller 13.10.2017, 09:28
Bisher war die Sprachheilschule in dem Gebäude untergebracht; ab 2018 soll hier die 2. IGS einziehen.
Bisher war die Sprachheilschule in dem Gebäude untergebracht; ab 2018 soll hier die 2. IGS einziehen. Bauer

Halle (Saale) - Einstimmig hat sich der Bildungsausschuss des Stadtrats nun doch für den Anbau einer frei stehenden Aula mit 300 Plätzen für die zweite Integrierte Gesamtschule (IGS) in der Ingolstädter Straße entschieden. Wenn noch der Finanz- und Bau-Ausschuss sowie der Stadtrat am 25. Oktober ein positives Votum abgeben - was nicht anders erwartet wird -, kann der lange Streit um die Aula beendet werden.

Im Frühjahr hatten Stadtrat und Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) im Clinch gelegen bei der Frage, ob die Zusammenlegung von zwei Räumen zu einer Aula ausreicht oder eine Aula an das bestehende Gebäude angebaut werden soll. Zweimal hatte der Stadtrat für den Anbau gestimmt, Wiegand ist jeweils dagegen in Widerspruch gegangen. Doch das Landesverwaltungsamt hat diesen Widerspruch zurückgewiesen.

Neue Aula für IGS II: Die Sanierung kostet Millionen

Die Krux für den OB war, dass rund sechs Millionen Euro in die Sanierung des Schulgebäudes gesteckt werden und notwendige Brandschutzmaßnahmen an anderen Schulen vorrangig seien.

Nun haben sich Verwaltung und Stadträte doch auf die Variante mit einer frei stehenden Aula geeinigt, die auch Platz für die von der Schule geforderten 300 Personen hat. Denn die aufwachsende Bildungseinrichtung wird perspektivisch einmal bis zu tausend Schüler haben. Der Neubau soll nicht nur für die Schule genutzt werden, sondern auch offen für Veranstaltungen im Wohnquartier sein. Solche Räume fehlen bisher in der Umgebung der IGS.

Neue Aula für die IGS II: Bau wird deutlich teurer als geplant

Statt der ursprünglich geplanten 900.000 Euro für die Aula werden nun 1,8 Millionen veranschlagt. „Wir müssen in den Haushaltsberatungen sehen, woher wir diese zusätzliche Summe nehmen“, sagt Ausschussmitglied Andreas Schachtschneider (CDU). An den Finanzen dürfe das Projekt nun nicht scheitern. Dem stimmt auch Kay Senius (SPD) zu: „Die Schulen sind allgemein in einem schlechten Zustand. Wir müssen den Wert der Bildung sichtbar machen.“ Auch Hendrik Lange (Die Linke) begrüßt es, dass die Aula nun endlich kommt. In welchem Zeitrahmen der Neubau realisiert werden kann, müsse man nun sehen. (mz)