Gratulanten um Mitternacht
Dieskau/MZ. - Ihre erwachsenen Söhne haben extra Urlaub genommen, um zu dem Fest von auswärts zu kommen, erzählt Maria Zentrich, die sonst am 1. März den Geburtstagskuchen anschneidet.
Auch wenn ihr als Kind der Geburtstag nicht so angenehm war - der Lehrer sagte ihr strikt, dass sie am 1. März eben nicht geboren sei - so sieht sie heute Vorteile. "In einem Schaltjahr rufen viele Gratulanten an, die sich sonst nicht melden", berichtet Maria Zentrich. Eine Bekannte hat für die anderen Jahre eine besondere Idee. Sie ruft immer gegen 24 Uhr am 28. Februar an und sagt: "Fünf Minuten vor und nach Mitternacht ist dein Geburtstag."
Mit ungewöhnlichen Wiegenfesten hat Maria Zentrich aber auch sonst zu tun: ihr jüngerer Sohn kam am 6.6. zur Welt, ihre Mutter feiert an Silvester Geburtstag. Und weil ihr älterer Sohn am 2. März und ihr Mann am 4. März geboren sind, gibt es ansonsten um dieses Datum herum eine große gemeinsame Feier. "Nur im Schaltjahr, da feiern wir meinen Geburtstag alleine", so die gelernte PC-Sachbearbeiterin, die in Halle in einem Call-Center arbeitet. Übrigens kennt sie noch zwei weitere Menschen, die am 29. Februar Geburtstag haben: eine Klassenkameradin und eine frühere Arbeitskollegin.
Besonders freut sich die gebürtige Weißenfelserin, die 1974 nach Halle zog, auf den Besuch ihrer vier Enkel im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Zwar sieht sie sie häufiger in den Ferien, aber selten alle vier zusammen. Obligatorisch ist für die Kinder bei einem Besuch bei der Oma eine Walking-Runde durch den angrenzenden Dieskauer Park. Aber auch sonst ist Maria Zentrich, die an einem Sonntag auf die Welt kam, für viel frische Luft. Der 1 000 Quadratmeter große Garten, in dem Kartoffeln, Gurken und Tomaten angebaut werden, ist auch das Hobby ihres Ehemannes.
Deutschlandweit feiern am Freitag rund 55 000 Menschen Geburtstag, in Halle 156. Bekannteste Persönlichkeit ist der Opernkomponist Gioachino Rossini ("Der Barbier von Sevilla"), der am 29.2.1792 das Licht der Welt erblickte.