1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Goldbeck baut Schule am Holzplatz: Goldbeck baut am Holzplatz in Halle: Stadtrat stimmt dem Auftrag an Leipziger Firma zu

Goldbeck baut Schule am Holzplatz Goldbeck baut am Holzplatz in Halle: Stadtrat stimmt dem Auftrag an Leipziger Firma zu

01.08.2018, 16:29
Auf dem Holzplatz sollen eine Schule und eine Turnhalle gebaut werden. Der Gasometer wird zum Planetarium.
Auf dem Holzplatz sollen eine Schule und eine Turnhalle gebaut werden. Der Gasometer wird zum Planetarium. Holger John/Montage: Frank Neumann

Halle (Saale) - Jetzt kann es losgehen. Und muss wohl auch, denn der Zeitplan gilt als eng gestrickt und ziemlich sportlich. Wie es in der jüngsten Beigeordnetenkonferenz der Stadtverwaltung hieß, soll bereits im Sommer 2019 die geplante neue Schule am Holzplatz fertig sein.

Dem Plan für das 19,7-Millionen-Euro Projekt fehlte freilich am Dienstag bei der Runde der Dezernenten noch eine Kleinigkeit - nämlich die nötige Zustimmung zunächst des Vergabeausschusses des Stadtrats und dann des Stadtparlaments selbst - zur vorgesehenen Beauftragung der Firma Goldbeck mit Niederlassung in Leipzig als Generalübernehmer.

Goldbeck hat bereits den Erdgas-Sportarena in Neustadt und den Eisdom in Halle gebaut

Diese Zustimmung hat nach MZ-Informationen am Mittwochnachmittag in nicht öffentlicher Sondersitzung der Stadtrat nun mit großer Mehrheit erteilt. Gebaut wird schlüsselfertig von einer Firma, die in Halle unter anderem die Erdgas-Sportarena in Neustadt und den Eisdom gebaut und in Leipzig auch schon einige Schulen und Kindertagesstätten errichtet hat.

Die Dringlichkeit, mit der der Bau und die Fertigstellung des Schulgebäudes samt Turnhalle erwartet wird, hat übrigens auch mit Hilferufen wie dem kürzlich aus einer Neustädter Schule von Lehrern ergangenen zu tun.

Zunächst soll die künftige Holzplatzschule als Ausweichquartier für Schulen dienen, deren Komplettsanierung ansteht. Anschließend soll sie eigener Schulstandort werden und Platz für 900 Schüler bieten. Von der Form her wird sie eine weiterführende Gesamtschule sein und sich in ein bauliches Gesamtkonzept für den Holzplatz einfügen, zu dem künftig auch das Planetarium im Gasometer gehören soll. (mz/dfa)