1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Globus in Halle: Globus in Halle: Zieht der Markt näher ans Stadtzentrum?

Globus in Halle Globus in Halle: Zieht der Markt näher ans Stadtzentrum?

Von Robert Briest 07.11.2016, 18:00
Globus will in den ehemaligen HELA Baumarkt in Halle ziehen.
Globus will in den ehemaligen HELA Baumarkt in Halle ziehen. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Das Ostende der Dieselstraße bietet ein tristes Bild. Nördlich die von der Straße aus nur wenig attraktiven Anlagen der Stadtwerke, südlich hinter einem grauen Parkplatz, die seit zwei Jahren leerstehende Blechbüchse des früheren Hela-Baumarkts. In wenigen Jahren könnte der Ort jedoch einen neuen Lebensimpuls erhalten. Die Einzelhandelskette Globus plant die Errichtung eines Großsupermarktes. Der soll den bisherigen Standort im Halleschen Einkaufspark (HEP) in Bruckdorf ablösen.

Fläche für eigene Gastronomie wird benötigt

René Klauer, Geschäftsführer der halleschen Niederlassung der Handelskette, bestätigte der MZ, dass man derzeit mit der Stadt in engem Austausch über einen Neubau an der Dieselstraße befinde. Er begründete die Umzugspläne mit dem gestiegenen Platzbedarf seines Unternehmens. Das Konzept der Geschäfte habe sich in den vergangen 20 Jahren verändert: „Von einem traditionellen SB-Warenhaus haben wir uns zu einem produzierenden Händler weiterentwickelt“, sagt der hallesche Globus-Chef: Man würde deshalb entsprechende Flächen etwa für Bäckerei, Fleischerei und eigene Gastronomie benötigen: „Damit verbunden sind selbstverständlich auch erhebliche Investitionen in die Fläche und Ausstattung. Deshalb haben wir uns in Halle nach geeigneten Alternativen umgesehen.“ Denn Globus setzt mittlerweile auf Eigentum statt Mietlösungen.

90 neue Arbeitsplätze am neuen Globus-Standort


Für den Neubau an der Dieselstraße rechnet das Unternehmen mit Kosten von rund 35 Millionen Euro. Am neuen Standort sollen, laut Klauer, 90 neue Arbeitsplätze entstehen. Damit hätte der Markt in Halle dann rund 350 Mitarbeiter. Der Umzug ist für Juni 2020 geplant. Zu Details wollte sich Globus mit Verweis auf die noch laufenden Gespräche nicht äußern. Allerdings hat das Unternehmen wohl bereits einen Antrag auf Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beim Oberbürgermeister eingereicht. Vergangene Woche informierte es zudem die Stadträte per Anschreiben über das Vorhaben.

Der nun ins Auge gefasste Standort in der Dieselstraße wurde bereits viele Jahre von der Globuskette genutzt. In dem grünen, mittlerweile von Graffiti übersäten Bau, war der zum Unternehmen gehörende Hela-Baumarkt untergebracht. Dieser schloss Ende Juni 2014 jedoch seine Pforten–  aus wirtschaftlichen Gründen, wie es damals hieß. 29 der einst 38 Mitarbeiter verloren ihren Job, die übrigen wurden in andere Globus-Geschäfte übernommen. Durch die bis dahin fertiggestellte Osttangente wäre der Standort Dieselstraße verkehrstechnisch gut gelegen.

Ein herber Rückschlag für den Einkaufspark

Wobei die Anbindung zumindest für Autos zum HEP nach Bruckdorf auch nur unwesentlich schlechter ist. Für den Einkaufspark wäre der Auszug von Globus ein herber Rückschlag. Schließlich ist der Supermarkt seit 1995 Hauptmieter und auch -zugpferd für Kunden und somit auch ein Argument für kleinere Geschäfte, sich dort anzusiedeln. Von denen hat der HEP derzeit 59. Centermanager Holger Wandrey hatte bis zum Wochenende nicht mit einem Auszug der Supermarktkette gerechnet: „Wir sind davon total überrascht, weil wir selbst mit Globus in Verhandlungen stehen oder standen.“ Der Einzelhandelsriese hat am Südostrand von Halle noch bis 2020 einen gültigen Mietvertrag mit Option auf Verlängerung. Zu den möglichen Folgen eines Auszugs wollte sich Wandrey noch nicht äußern. Er sagte, man wolle die offiziellen Argumente von Globus abwarten und mit dem eigenen Besitzer, einem Immobilienfonds sprechen. (mz)

Bislang befindet sich der Globus-Markt im Halleschen Einkaufspark in Bruckdorf.
Bislang befindet sich der Globus-Markt im Halleschen Einkaufspark in Bruckdorf.
Meinicke