Globus darf neuen Markt bauen Globus darf neuen Markt bauen: So hart umkämpft war die Entscheidung für das Warenhaus

Halle (Saale) - Nun steht es fest: Globus darf ein neues Warenhaus auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern an der Dieselstraße bauen. Der Stadtrat hat den Bauplänen des Unternehmens mehrheitlich in seiner Sitzung am Mittwoch grünes Licht gegeben.
„Wir freuen uns, wenn die Einkaufsvielfalt in der Stadt zunimmt und Arbeitsplätze erhalten werden und neue entstehen“, sagte SPD-Stadtrat Eric Eigendorf. Außerdem werde mit dem Projekt die Brache des ehemaligen Hela-Baumarktes endlich aus dem Stadtbild beseitigt. CDU/FDP, Linke und Mitbürger schlossen sich dem positiven Votum an.
Globus darf in Halle neuen Markt bauen: Entscheidung war heftig umstritten
Die Entscheidung war jedoch heftig umstritten. Noch vor Beginn des Stadtrats gab es eine Sondersitzung des Planungsausschusses zu diesem Thema. Der Grund: Kurzfristig gingen mehrere neue Stellungnahmen zu der geplanten Bebauung in der Stadt ein. Die Gegner der Neuansiedlung wiederholten ihre Kritik, dass der Standort an der Dieselstraße von dem bisherigen Einzelhandelskonzept abweiche.
Außerdem würde das Projekt nicht zum Entwicklungsplan der Landesregierung passen, der auf eine verbrauchernahe Versorgung Wert legt. Die Innenstadt würde dennoch durch den Neubau mehr geschwächt. Andere Warenhändler bemängelten zudem, dass ihre Umsätze durch den Globus-Neubau einbrechen würden.
Globus darf in Halle neuen Markt bauen: Fehler während des Planungsverfahrens?
Weitere Kritiker meldeten sich während der Einwohnerfragestunde des Stadtrats zu Wort. Sie warfen der Verwaltung Fehler während des Planungsverfahrens des Projekts vor. Demnach seien Gutachten nicht fristgerecht zur öffentlichen Einsicht ausgelegt worden und nicht aktuelle Entwicklungen in Betracht gezogen worden.
René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung, wies diese Vorwürfe jedoch zurück. Der Hallesche Einkaufspark (Hep), wo Globus noch bis zum Ende des Jahres Mieter ist, hatte bereits im Vorfeld des Stadtrats angekündigt, wegen solcher Fehler rechtliche Schritte gegen die Stadtverwaltung einzuleiten.
Globus darf in Halle neuen Markt bauen: „Wir sind sehr froh über diese Entscheidung“
Globus-Geschäftsleiter René Klauer hat das positive Votum des Stadtrats unterdessen begrüßt: „Wir sind sehr froh über diese Entscheidung, die dem Unternehmen und der Belegschaft nun Planungssicherheit gibt.“ Globus könne nun zügig mit dem Neubau beginnen. Die Firma Papenburg hatte bereits von der Globus-Geschäftsführung den Bauauftrag für das Großprojekt erhalten. In dem Warenhaus werden Lebensmittel in einem Supermarkt angeboten.
Weiterhin sind eine Bäckerei, eine Metzgerei und ein eigenes Restaurant geplant. Globus ist es wichtig, einen modernen Einkaufsmarkt an der Dieselstraße zu errichten. Glaswände sollen den Kunden einen direkten Blick auf die Lebensmittelproduktion ermöglichen. Angedacht sind zudem eine riesige Photovoltaikanlage, ein begrüntes Gebäudedach sowie eine Ladestation für Elektroautos und -fahrräder. Globus verhandelt zudem mit der Havag, um die Anbindung des Nahverkehrs an den neuen Einkaufsstandort zu verbessern.
Insgesamt 350 Mitarbeiter sollen an dem Standort arbeiten, bisher beschäftigt Globus in Bruckdorf etwa 290 Menschen. Die Eröffnung des Marktes ist für 2020 geplant. Erwartet wird aber, dass Handelsketten nun gegen die Genehmigung klagen. (mz)