Freiraumgalerie Halle Freiraumgalerie Halle: Das größte gesprayte Wandbild

HALLE (Saale)/MZ - In Halles Osten klickern wieder die Spraydosen, werden Farbbürsten und Rollen geschwungen. Und das wahrlich auf breiter Front: Rund 70 Meter lang und vielleicht acht Meter hoch ist das größte Wandbild Halles. Geschaffen wurde es auf einer alten Fabrikhalle auf dem Betriebsgelände in der Delitzscher Straße 73. Rund eine Woche lang hat ein Team der „Freiraumgalerie“ gebraucht, um die Hallenwand so beeindruckend zu verschönern. Auch zwei Künstler aus Köln und Berlin haben mitgemacht. Die Freiraumgalerie ist eine hallesche Gruppe von Urban-Art-Künstlern, die sich auch als Stadtteilentwickler begreift.
Das große Wandbild war aber nur ein Auftakt: Am Montag beginnt das Kunst- und Musikfestival „Farbtöne“. Das Treffen ist eine Erweiterung der deutschlandweit einzigartigen „Freiraumgalerie“ in Halles Freiimfelde-Viertel. Dort sind mehr als 40 Häuser, die meisten standen leer, zu einer riesigen Fassaden-Galerie gestaltet worden.
Die „Farbtöne“ sind gleich in zweifacher Hinsicht eine Erweiterung dieses Konzepts. Erstens räumlich, denn diesmal werden keine Wohnhausfassaden rund um die Landsberger Straße gestaltet, sondern Fabrikhallen. Auf dem Gewerbegelände in der Delitzscher Straße, stadtauswärts kurz vor der Europachaussee auf der linken Straßenseite, hat auch die Hebebühnenfirma Häßler-Lift ihren Sitz, die die „Freiraumgalerie“ von Anfang an technisch unterstützt. Zweitens ist das Wandbild auch inhaltlich eine Erweiterung: Erstmals hat das Freiraumgalerie-Team mit der Verarbeitung der weltweiten Flüchtlingsproblematik auch ein politisches Thema umgesetzt.
In der kommenden Woche werden vier weitere Flächen im Gewerbegebiet verziert. Beim Kunst- und Musikfestival „Farbtöne“ verändern internationale und lokale Künstler aus England, Frankreich und Italien sowie aus Berlin und Halle vier weitere Hallen-Wände mit Street-Art und Graffiti. Am Mittwoch findet zwischen 14 und 16 Uhr zudem eine Gesprächsrunde mit Vertretern aus Stadtpolitik, Wirtschaft und Bildung statt. Thema: „Visionen für die Stadt von morgen.“ Darin soll es um das Potenzial der „Urbanen Kunst“ für Halle gehen. Am Sonnabend beginnt auf dem Areal außerdem ab 17 Uhr ein Musik-Festival mit vier halleschen Bands und am Abend einer Lichtshow zu elektronischer Tanzmusik. Der Eintritt ist kostenlos.
Seit 2012 ist die Freiraumgalerie in Freiimfelde, dem Stadtteil mit einer überdurchschnittlich hohen Leerstandsquote, künstlerisch und kulturell aktiv. Höhepunkt war und ist das All-You-Can-Paint-Festival im September.

