Von Pop bis Klassik Crowdfunding, damit Hunderte Menschen zusammen Musik aufnehmen können
Der Endspurt steht an: Für das diesjährige CD-Projekt sammeln 15 Chöre in Halle aktuell noch Spenden. Wann das zweite Album erscheinen soll und worum es dabei geht.

Halle (Saale)/MZ. - Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wollen die halleschen Chöre ein neues CD-Projekt angehen. Das erste Album im vergangenen Jahr umfasste 24 Lieder mit Advents- und Weihnachtsmusik. Die CD sei sehr gut verkauft worden und die Rückmeldungen von allen Seiten durchweg positiv gewesen, sagt Lukas Zehle, Leiter des Kammerchores TonArt. Er ist zugleich künstlerischer Koordinator des Projektteams „edition hallescher chormusiken“, unter deren Label Halles erste gemeinsame Chormusik-CD erschienen ist.
Klassik, Gospel, Pop: Hunderte nehmen gemeinsam eine CD auf
Dieses Mal passt das Motto des Albums zum kulturellen Themenjahr „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben“. Doch damit das Projekt gelingt, sind die Chöre auf Unterstützung angewiesen.
Die zweite CD steht unter dem Titel „Kommt und singt! – Hallesche Chormusik baut Brücken“. Dabei handele es sich nicht wie beim ersten Album um ein festes Thema, erklärt Zehle. „Es dreht sich um alles, was Menschen verbindet.“ Dafür kommen 15 Chöre und bis zu 450 Mitwirkende zusammen, überwiegend aus Halle, aber auch ein Ensemble aus Magdeburg macht mit. Sie tragen jeweils zwei Lieder zur CD bei. Die Genres seien ganz unterschiedlich, von Klassik bis Pop. „Die hallesche Chorlandschaft ist vielfältig“, sagt Zehle.
Dieses Mal seien zum Teil auch andere Chöre dabei. „Die CD ist eine gute Sache, um jede Art von Chor zu entdecken“, erklärt der künstlerische Koordinator. Mit dabei sind unter anderem der Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, der Kammerchor TonArt, das ukrainisch-hallesche Ensemble De Libertate und der Gospelchor Joy’n’us. Mit dem Projekt soll Chormusik generell mehr in den Fokus der Musiklandschaft rücken.
Endspurt beim Crowdfunding: Jede Unterstützung zählt
Für die Realisierung des Projekts wollen die Chöre im September drei Tage lang die Stücke einsingen. Dahinter stecke viel organisatorischer, technischer und personeller Aufwand. Um das finanzieren zu können, haben die Chöre, wie bei der ersten CD, im Mai ein Crowdfunding auf der Online-Plattform „99Funken“ der Saalesparkasse gestartet.
Nun steht die finale Woche des Crowdfundings an, die Frist ist auf den 31. Juli gesetzt und die Chöre brauchen noch einiges an Unterstützung, um ihr Projekt umsetzen zu können. Die neue CD wollen sie dann zum Weihnachtsgeschäft veröffentlichen.