1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Bürgerhaus in Lieskau: Bürgerhaus in Lieskau: Ausgangspunkt für Kegel-Erfolge?

Bürgerhaus in Lieskau Bürgerhaus in Lieskau: Ausgangspunkt für Kegel-Erfolge?

Von Michael Tempel 02.03.2003, 19:20

Lieskau/MZ. - In das Bürgerhaus hat die Gemeinde rund 700 000 Euro investiert. Dort haben nun mehrere Vereine des Ortes Platz für Proben oder Zusammenkünfte. Einer der Nutzer ist der Lieskauer Carnevals Verein (LCV), dem in der ersten Etage des Objekts ein Büro sowie ein Raum für den Fundus zur Verfügung gestellt wurde.

Von Bedeutung ist aber vor allem der Saal im Obergeschoss. "Dort trainieren jetzt unsere Tanzgruppen", sagte LCV-Präsident Volker Rosenau. Zudem werde dort der Elferrat seine regelmäßigen Treffen abhalten. Beste Voraussetzungen also zur Vorbereitung des LCV-Jubiläums: Im November dieses Jahres startet der Verein in seine 50. Session.

Im Erdgeschoss wurde die Kegelbahn eingerichtet. "Wie der Saal kann auch die Bahn für private Zwecke angemietet werden", sagte Bürgermeister Klaus Radel (SPD). Dienstags und donnerstags von 16 bis 22 Uhr ist die Anlage jedoch den Keglern vorbehalten. "Bislang haben wir in Dölau oder Zscherben trainiert", berichtete Vorsitzender Dieter Leschnik. Unter den neuen Bedingungen will der 49 Mitglieder zählende Verein eine Männermannschaft für die Kreisklasse formieren. "Wir fangen ganz unten an", so Leschnik.

Auch Gesänge des Heide-Chores Lieskau werden künftig - jeweils montags - aus dem Bürgerhaus dringen. "Wir freuen uns über die neuen Proberäume", sagte Chormitglied Anita Jangel.

Bis das Bürgerhaus komplett ist, wird jedoch noch einige Zeit vergehen. "Die Fertigstellung der Außenanlagen hat sich wegen der kalten Witterung verzögert", erklärte Bürgermeister Radel.