Nächste Großbaustellen kommen Baustellen in Halle (Saale): Womit Autofahrer ab Ende Mai rechnen müssen

Halle (Saale) - Das satte Frühlingsgrün versteckt die Baumstümpfe auf der breiten Schneise westlich des Gimritzer Damms. Dass die Gehölze fallen mussten, hat einen wichtigen Grund: Vom 22. Mai an wird eine neue Fahrbahn gebaut, die an der Heideallee beginnt und nördlich der Einmündung „Zur Saaleaue“ endet.
Künftig hat dann jede Richtungsfahrbahn am Gimritzer Damm ihre eigene Straße, die Schienen der Tram verlaufen durchgängig in der Mitte. Das Projekt ist Teil eines komplexen Vorhabens von Stadt und Stadtwerken. Rund 27 Millionen Euro fließen hier in das Stadtbahnprogramm der Havag und in die Beseitigung von Flutschäden nach dem Hochwasser 2013.
Ab Ende Juni: Neubau der Gleisanlagen zwischen Saaleaue und Weinberg
Von Anfang Juni, also knapp zwei Wochen nach dem Baustart, wird dann auch der Straßenverkehr von den Arbeiten betroffen sein. „Dann wird voraussichtlich die Umleitung stadtauswärts in Richtung Rennbahnkreuz wirksam“, sagt Iris Rudolph, Sprecherin der Stadtwerke.
Und mit Beginn der Sommerferien Ende Juni will die Havag mit dem Neubau der Gleisanlagen zwischen der Saaleaue und dem Weinberg starten. Ab diesem Zeitpunkt rollt bis Mitte Oktober auch keine Straßenbahn mehr. Die Havag wird einen Schienenersatzverkehr für den Gimritzer Damm einrichten.
Weitere Großbaustelle in Halle ab Mitte Juni – Pendler betroffen
Nur wenige Kilometer weiter nordwestlich folgt ab Mitte Juli die nächste Großbaustelle, die vor allem auch Pendler aus und in Richtung Harz spüren werden. Dann lässt die Stadt vom Kreisverkehr in Dölau bis zum ehemaligen Heidebahnhof die Salzmünder Straße auf einer Länge von einem Kilometer ausbauen.
„Die Straße ist in diesem Bereich verschlissen. Eine Straßenentwässerung ist nicht vorhanden. Auch Rad- und Gehwege fehlen teilweise“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Uwe Stäglin. Für 2,6 Millionen Euro bekommt Dölau daher eine neue Straße, 6,50 Meter breit, Fuß- und Radwege auf beiden Seiten, zwei neue und barrierefreie Haltestellen nahe der Otto-Kanning-Straße und Fußgängerüberwege.
Bis 2020 wird in Halle gewerkelt – Verkehrsteilnehmer müssen mehr Zeit einplanen
Die Stadtwerke verlegen neue Wasser- und Gasleitungen, eine private Firma Telekommunikationsanlagen. Bis zum Frühjahr 2020 wird gewerkelt. Verkehrsteilnehmer müssen jedenfalls mehr Zeit einplanen. So wird für den Individualverkehr in Dölau (pro Tag bis zu 7 000 Fahrzeuge) eine Umleitung über anliegende Straßen eingerichtet.
Nahverkehr und Rettungsdienste dürfen die Baustelle passieren - das ist wichtig vor allem für Krankentransporte in das Martha-Maria-Krankenhaus. Außerhalb des Stadtteils wird der Verkehr halbseitig über Ampeln an der Baustelle vorbeigeleitet. (mz)
Am Weinbergcampus soll sich die Verkehrsregelung im Kreuzungsbereich mit der Heideallee grundlegend ändern. So soll hier künftig ein Kreisverkehr die Verkehrsströme steuern. Dieser Kreisel garantiert, dass auch der Weinbergcampus mit seinen Firmen und Forschungseinrichtungen aus allen Richtungen direkt erreichbar ist, was jetzt noch nicht der Fall ist.
Offen ist, wann der Bau des Kreisverkehrs beginnt. Wie die MZ aus Stadtwerke-Kreisen erfuhr, ist man noch immer mit Anrainern in Abstimmungen. In der Großen Steinstraße und am Curie-Platz laufen die Arbeiten im Stadtbahnprogramm. Am 7. Juli soll es im nördlichen Bereich der Großen Steinstraße ein großes Baustellenfest für Händler, Anwohner und Gäste geben.