Baustelle am Steintor Halle Baustelle am Steintor Halle : Radler ärgern Fußgänger

HALLE (Saale) - Auf der riesigen Baustelle „Steintor“ fährt derzeit keine Bahn, kein Auto. In den durch Zäune eingetunnelten, schmalen Fußgänger-Passagen des Platzes ist es dennoch gefährlich: Täglich begegnen sich hier zwei ohnehin eher verfeindete Gruppen von Verkehrsteilnehmern: Fußgänger und Radfahrer. Wobei fahrende Radler an dieser Stelle illegal unterwegs sind: Der Hinweis „Radfahrer bitte absteigen!“ ist überall an der Baustelle ausgeschildert.
Doch daran hält sich kaum jemand. „Täglich fahren Hunderte Radfahrer durch die enge Absperrungen. Es gab wohl schon eine Vielzahl - zum Glück nur von leichten - Unfällen, auch ich selbst wurde schon angefahren und werde eigentlich täglich dort bedrängt“, sagt Iris Martin. Sehr gefährdet seien vor allem morgens die Schüler der Friesenschule, des Herdergymnasiums und der IGS am Steintor. Die Polizei kontrolliere zumindest gelegentlich, leider aus personellen Gründen nicht in den wichtigen Zeiten des Berufs- und Schulverkehrs, sondern eher in der Mittagszeit.
Sie habe sich auch bereits an die Stadt gewandt, aber dort fühle man sich offenbar nicht zuständig. Das ist streng genommen tatsächlich richtig: Nur die Polizei kann das Fahrverbot mit Bußgeldern durchsetzen. So wie auf dem Markt. Gleichwohl habe man neben der Polizei auch die Ordnungskräfte entsprechend sensibilisiert, so Tobias Teschner, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit der Stadt. Dem Ordnungsamt seien übrigens keine dokumentierten Unfälle bekannt. Eben so wenig wie der Polizei, wie Sprecher René Richter sagt. Man versuche zwar, „ein Auge drauf zu haben“. Weil es sich aber gerade nicht um einen Unfallschwerpunkt handele, stehe die das Steintor bei Kontrollen auch nicht an vorderster Stelle.
Baustellen-Projektleiter Ingo Sterzing verdreht die Augen bei dem Thema. Die Radler würden sich doch vor allem selbst in Gefahr bringen, sagt der Diplom-Ingenieur des Bauunternehmens „Bureau Veritas“. Es gebe nun einmal viele Unfallquellen im Baustellenbereich. Aber die meisten Radler gehen dieses Risiko offenbar ein, aus Bequemlichkeit oder um schneller vorwärts zukommen. (mz)