Bahnanbieter Abellio Bahnanbieter Abellio: Neue Regionalzüge auf Testfahrt

Halle (Saale) - Die spitz zulaufende Frontpartie wirkt dynamisch. Zwar ist das Fahrzeug aus mehreren Wagensegmenten zusammengesetzt, Design und Konstruktion lassen es aber wie aus einem Guss erscheinen: Die modernen Züge vom Typ „Talent 2“ ziehen auf dem halleschen Hauptbahnhof neugierige Blicke auf sich. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von immerhin 160 Kilometern pro Stunde sollen die silbergrauen Fahrzeuge ab Ende 2015 mehr Tempo in das Regionalbahn-Netz in Sachsen-Anhalt und in Thüringen bringen. Am Dienstag hat der künftige Netzbetreiber Abellio Testfahrten mit zwei dieser Züge begonnen.
Lesen Sie weitere Einzelheiten auf der nächsten Seite.
114 Meter lang
Die gesamte Woche noch nehmen Ingenieure von Abellio sowie vom Hersteller Bombardier die neuen Züge unter die Lupe. Dazu sind ein dreiteiliges und ein fünfteiliges Modell aneinandergekoppelt worden. Zusammen kommt dieser doppelte „Silberpfeil“ auf eine Länge von 114,60 Metern. „Geprüft wird beispielsweise, ob die Kommunikation zwischen den Zügen und der Leitzentrale funktioniert“, sagte Abbellio-Sprecher Jörg Puchmüller. Neben Technik und Elektronik stünden darüber hinaus die einwandfreie Funktion der Info-Monitore und der Lautsprecher für die Fahrgastansagen auf der Checkliste. „Es werden natürlich auch Fahrten mit Maximalgeschwindigkeit vorgenommen“, so Puchmüller weiter. Während der Tests sind im Inneren die Sitze und der Bodenbelag noch abgedeckt. Laut Puchmüller stehen in den dreiteiligen Zügen künftig 141 Sitzplätze und neun Fahrradstellplätze zur Verfügung. In den Fünfteilern seien es 234 Sitze und 15 Fahrradstellplätze. Puchmüller spricht zudem im Vergleich zu jetzigen im Regionalverkehr eingesetzten Zügen von einer „gehobenen Ausstattung“: Neben barrierefreien Zugängen seien dies unter anderem sogenannte „Lounge“-Abteilungen, in denen die Sitze nicht reihenweise, sondern im Carré angeordnet sind. Dort sollen vor allem Reisegruppen großzügig Platz finden. „Auf den schnellen Express-Strecken wird außerdem ein Catering mit an Bord sein“, sagte Puchmüller.
Sieger bei Ausschreibung
2012 hatte Abellio die Neu-Ausschreibung des Regionalnetzes „Saale-Thüringen-Südharz“ (STS) durch die Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen gewonnen. Bislang wird es von der Deutschen Bahn AG bedient. Ein zentraler Knotenpunkt in dem insgesamt 525 Kilometer umfassenden Netz ist Halle, wo die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH mit ihren 350 Mitarbeitern auch ihren Hauptsitz hat.
Das zur niederländischen Staatsbahn gehörende Unternehmen wird 15 Jahre lang zehn Linien unter anderem auf den Strecken Halle-Kassel, Halle-Erfurt-Eisenach, Sangerhausen-Erfurt und Leipzig-Saalfeld bedienen. Auftragsumfang: 1,5 Milliarden Euro. Dafür fordern die Länder Komfort und Tempo: Abellio schafft im Sommer insgesamt 35 Talent 2-Züge an. Laut Branchenkennern eine Investition von 200 Millionen Euro. In Sangerhausen entsteht für weitere zehn Millionen Euro eine neue Werkstatt.

