1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Aus der Haut": "Aus der Haut": Dreharbeiten für Coming-Out-Film in Halle

"Aus der Haut" "Aus der Haut": Dreharbeiten für Coming-Out-Film in Halle

16.09.2014, 11:28
Seit 16 Tagen drehen ORF und MDR gemeinsam in Halle einen neuen Film mit dem Titel "Aus der Haut" über das Thema Comming out. In den Hauptrollen spielen Johann von Bülow (links), Merlin Rose (Mitte) und Claudia Michelsen.
Seit 16 Tagen drehen ORF und MDR gemeinsam in Halle einen neuen Film mit dem Titel "Aus der Haut" über das Thema Comming out. In den Hauptrollen spielen Johann von Bülow (links), Merlin Rose (Mitte) und Claudia Michelsen. Silvio Kison Lizenz

Halle (Saale) - Seit dem 26. August laufen in Halle die Dreharbeiten zum MDR/ORF-Fernsehfilm „Aus der Haut“. Die Hauptrollen in diesem neuen Coming Out-Film spielen die Schauspieler Claudia Michelsen, Johann von Bülow und Merlin Rose. Der Film wird noch bis zum 23. September in der Saalestadt gedreht. Bereits am Dienstag drehte das Team in der Nietlebener Straße die letzte Szene. Der Film wird produziert von der UFA Fiction im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks und des ORF für Das Erste.

In dem Film geht es um  den 17-jährigen Milan (Merlin Rose) und seine Mutter Susann (Claudia Michelsen ) und dem Vater Gustav (Johann von Bülow). Während der Neuausrichtung der Eltern baut Milan einen schlimmen Unfall mit dem Wagen seines Vaters mit 1,7 Promille im Blut. Was wie der Übermut eines typisch postpubertären Jugendlichen aussieht, entpuppt sich als Selbstmordversuch. Den Grund kennt vorläufig nur Milan selbst: Im betrunkenen Überschwang hat er seinen besten Freund Christoph geküsst und damit sein Innerstes offenbart. Milan ist schwul. Erst eine Affäre mit dem älteren Fotografen Harro gibt Milan die Kraft, es seinen Eltern zu sagen.

„Aus der Haut“ (AT) ist kein klassischer Coming Out-Film. Eher ein Film über den Wahnsinn des Erwachsenwerdens, über Eltern, die sich erwachsen wähnen und denen das Leben einen Strich durch die Rechnung macht, über die empfindliche Statik des Zusammenlebens in der Familie, heißt es in einer Mitteilung des Mitteldeutschen Rundfunks. (mz/siki)