1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Auch mit Sprachfehler kann man Star werden

Auch mit Sprachfehler kann man Star werden

Von Peter Godazgar 18.10.2007, 16:17

Halle/MZ. - Inzwischen ist der kleine schwarze Maulwurf einer der Renner beim Internet-Videoportal "You Tube". Bis zu 430 000 Zugriffe verzeichnen die Abenteuer des Insektenfressers. "Tja", sagt der Schöpfer dazu. "Schön, ja?" Und Marik hat noch weitere kuriose Charaktere im Programm: den berlinernden Eisbären Kalle zum Beispiel oder einen etwas schnöseligen Frosch, der wie Kermit aussieht, aber Herr Falkenhorst heißt.

Am Freitagabend wird der Maulwurf wieder ein paar große Auftritte haben: Im Riff-Club auf der Kulturinsel startet die Hausshow "Torpedo Royal" in die neue Saison - ein Format, das sich binnen kürzester Zeit zu einem Coup sondergleichen entwickelt hat. Die gut 100 Karten sind regelmäßig Wochen vorher ausverkauft.

Durch den Abend führt, nein, nicht der Maulwurf, aber René Marik als Don Mercedes Moped. Dass die Leute vor allem wegen ihm und seinem Bestiarium kommen, weist der 37-Jährige indes zurück: "Die Show funktioniert nur als Ganzes." So viel Bescheidenheit ehrt ihn - aber es ist doch nicht zu leugnen, dass Marik mit jedem Tag ein bisschen bekannter wird. Die Anfragen häufen sich, auch im Fernsehen sind Marik und sein Maulwurf immer öfter zu sehen.

Ein kurvenreicher Weg war es bis dahin: Marik wurde in Hildesheim geboren, wuchs in einem Kaff im Westerwald auf, brach eine Lehre zum Kfz-Mechaniker ab, holte sein Abitur nach, besetzte ein Haus in Berlin, begann ein Mathematik-Studium, brach auch dieses kurz vor dem Diplom ab, spielte zwischendurch Straßentheater - und fand dabei endlich seine Passion. Er begann ein Puppenspiel-Studium - und krönte es schließlich mit einem Diplom. Marik will aber nicht nur ein weiterer Comedy-Vogel sein. In seinem Solo-Programm gibt es längst nicht nur Schenkelklopfer - und auch als Schauspieler will er weiter arbeiten. "Ich muss aufpassen, dass andere Türen sich nicht schließen", sagt er.

Ein Jahr war Marik fest an der Kulturinsel engagiert; inzwischen arbeitet er wieder frei von Berlin aus. "Torpedo Royal" bleibt aber eines seiner Lieblingskinder - auch wegen der anarchischen Grundhaltung. Einen Tag vorher gibt es die einzige Probe, dann läuft das Ding über die Bühne. Was der Maulwurf erleben wird, überlegt sich Marik übrigens erst heute. Fest steht nur: Es wird kein Auge trocken bleiben.

Die heutige Show ist ausverkauft; im Anschluss, gegen 22 Uhr, beginnt im erweiterten Riff aber eine Party, für die es noch Karten gibt.