Arbeit in einem Call-Center Arbeit in einem Call-Center: Die netten Leute am Telefon
Halle/MZ. - Mathias Kowollik, gelernter Werkzeugmechaniker, ist heute erfolgreich. Als Mitarbeiter im "Outbound"-Bereich, von dem aus zum Beispiel telefonische Kundenakquise oder -befragungen durchgeführt werden, vertreibt er Verträge eines Telefonanbieters. Sechs Abschlüsse hat er bereits getätigt. "Ist das Wetter gut, sind die Leute auch gut drauf. Ist es schlecht, sind sie nicht so aufgeschlossen", erzählt er. Der Blick aus dem Fenster des Großraumbüros gibt ihm Recht: Die Sonne lacht.
Im erwähnten Outbound-Bereich sind etwa 100 Telefonplätze eingerichtet. Reihenweise und dicht an dicht angeordnet, sorgen kleine Trennwände dafür, dass die Mitarbeiter - in der Branche "Agents" genannt - ungestört telefonieren können. Je Doppelreihe sorgt ein Teamleiter dafür, dass alles glatt läuft.
Am anderen Ende des Raumes ertönt plötzlich Beifall. Die 23-jährige Doreen Winzer blickt stolz hinter sich. Die neue Aushilfskraft hat unter Aufsicht von Teamleiterin Ursula Heinemann gerade ihren ersten Vertragsabschluss gemeistert. Doreen Winzer ist eine von 50 Aushilfskräften, die die 210 fest angestellten Kollegen unterstützen.
Seit zwei Jahren ist der Call-Center-Spezialist "Transcom worldwide" in Halle präsent. Eine zweite Zentrale befindet sich in Rostock. Von den Filialen aus werden vorrangig Kundendienst- oder Verkaufsleistungen für den Telefonanbieter Tele2 erledigt. Zum Service gehören unter anderem aber auch eine Bestell-Hotline für die Firma "TV Shop" und ein Pannen-Notruf im Auftrag von DaimlerChrysler.
Laut Personalleiterin Katja Zessin sind die meisten Mitarbeiter seit 2001 dabei. Fortbildungen, Feiern oder das obligatorische "Du" - auch gegenüber den Chefs - sorgten für die Motivation. Das weiß auch Gabriele Naumann zu schätzen, die von Anfang an dabei ist. Die Hallenserin nimmt im "Inbound"-Bereich täglich gut 120 Kundenanfragen entgegen. Da heißt es, selbst bei Stress stets freundlich zu sein. Jetzt hat sie Feierabend. "Wenn ich zu Hause ans Telefon gehe, melde ich mich auch oft mit: Willkommen beim Tele2-Kundenservice, was kann ich für Sie tun?"